Kanutour in Braunschweig: Wasserwanderung in der Löwenstadt

Okerumflut, Braunschweig

Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2022

8.4 km
3,0h
Mittel

Highlights:

  • Braunschweigs 22 Brücken
  • Herzog Anton Ulrich-Museum: Eines der ältesten und renommiertesten Kunstmuseen Europas

Auf der Kanutour in Braunschweig lässt sich die Löwenstadt aus einer anderen Perspektive entdecken: Mit einer Länge von 8,4 Kilometern legt sich der Fluss Oker wie ein Ring um den Stadtkern. Somit ist es möglich, die Innenstadt auf dem Wasser zu umrunden. Sehenswerte Villen und Architektur, idyllische Natur und blühende Gärten erschaffen eine Umgebung, die Besucher:innen der gewohnten fußläufigen Perspektive verborgen bleibt. Das Zusammenspiel der innenstädtischen Lage und der angenehmen Ruhe auf dem Wasser lässt die Kanufahrt in Braunschweig zu einem besonderen Erlebnis in Niedersachsen werden.

Naturgenuss auf der Kanutour in Braunschweig

Zudem ist die Oker umgeben von zahlreichen sehenswerten Parklandschaften mit weitläufigen Wiesenflächen, waldartigen Partien, romantischen Teichen und Hügeln. Die Tour führt entlang am Museumspark, dem Theaterpark, dem Gaußbergpark, dem Inselwallpark und dem Bürgerpark.

Entdecke hier alles rund um das Thema Parks in Braunschweig.

Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig
Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig

Gebäude/Architektur auf der Kanutour in Braunschweig entdecken

Außerdem lassen sich vom Wasser aus besonders gut die prächtigen Okervillen betrachten. Weitere architektonische Highlights sind der Portikus im Bürgerpark, der alte Bahnhof sowie Löbbeckes Insel samt Villa. Eine der 22 Bücken, die ihr während der Tour unterquert, ist die Theaterbrücke. Sie stellt eine der städtebaulich schönsten Zufahrten zu Braunschweigs historischer Innenstadt dar. Die integrierte Lichtinstallation von Yvonne Goulbier erleuchtet die Brücke in den Abendstunden mit roten LED-Lichtquellen. Eine weitere Besonderheit ist die denkmalgeschützte Petriwehrbrücke, die als einzige eine Kombination aus Stauwehr und Brücke darstellt.

Floss oder SUP: Alternative Fortbewegung auf der Oker

Alternativ zum Kanu lassen sich an den verschiedenen Verleihstationen auch Kajaks, Ruder- oder Tretboote sowie Stand-Up-Paddles ausleihen. Auf Wunsch ist auch eine Teilnahme an einer von verschiedenen geführten Floßtouren (mit z.B. Schlemmerfrühstück, BBQ) oder an einer geführten Kanutour möglich.

Floßtouren und Verleih:

Oker, Braunschweig - Stand Up Paddling
Philipp Ziebart Stand Up Paddling auf der Oker

Letzte Infos für die Kanuwanderung in Braunschweig

Wer in der Touristeninfo startet, kann sich dort den Okerplan mitnehmen. Vor Ort kann man außerdem in die lokale Genusskultur eintauchen: von regionalem Kaffee über Braunschweiger Mumme – bis hin zu gebackenen Eulen und Meerkatzen à la Till Eulenspiegel.

Abstecher-Empfehlungen: nach der Tour ins Magniviertel

Die zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäuser um die wiederaufgebaute Magnikirche und die reizvollen kleinen Straßenzüge machen einen Bummel durch das historische Viertel zu einem Genuss. Gemütliche Cafés, inhabergeführte Geschäfte, charmante Boutiquen und abwechslungsreiche Restaurants laden zu einem Besuch ein.

Restaurants auf der Kanutour in Braunschweig

  • Brasserie an der Oker (französisch-deutsche Küche in der grünen Atmosphäre des Bürgerparks)
  • Steg-Haus (mediterranes Ambiente und saisonal wechselnde Karten)
  • Pizzeria Parco (italienische Speisen mit Blick auf den Botanischen Garten)

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

Think green

Die Fairtrade-Stadt Braunschweig bietet umfangreiche Möglichkeiten für einen nachhaltigen Besuch. Wir empfehlen eine Anreise mit dem Zug. Vor Ort überzeugt die Stadt durch kurze Wege und das lokale ÖPNV-Netz. Zudem zieren zahlreiche Blühstreifen dank einer eigens für Braunschweiger Böden zusammengestellten Wildbienenmischung die Stadt.

Seite teilen
Erlebt von

Erlebt die Geschichte, Kunst und Kultur in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg. Oder die vielfältige Landschaft im Braunschweiger Land – von der Südheide rund… Mehr erfahren

die-region.de/greenadventures