Kanutour: von Schladen nach Wolfenbüttel

Wolfenbüttel

Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2022

18 km
6,0h
Mittel

Dieses Abenteuer führt euch in das nördliche Harzvorland. Auf der Oker geht es in die Lessingstadt Wolfenbüttel – Ziel ist der Kanusteg am Jugendgästehaus. Die Tour ist 18 Kilometer lang und somit ein entspanntes Tagesabenteuer auf dem Wasser.

Kanutour auf der Oker, nach Wolfenbüttel
Stadt Wolfenbüttel Los geht es nach Wolfenbüttel!

Auf der Oker nach Wolfenbüttel

Die Oker ist ein schöner Fluß mit zahlreichen Windungen und landschaftlich reizvollen Bereichen. Ab Börßum wird der Fluss etwas ruhiger und ist auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Insgesamt lässt sich die Oker recht flott entlang paddeln – stellenweise schnell, kurvenreich und auch ein paar “Stromschnellen” fehlen nicht. Empfohlener Starpunkt ist in Schladen; der Ort ist gut per Bus oder Bahn zu erreichen. Wir empfehlen, an einer geführten Tour teilzunehmen. Damit habt ihr ein Rundum-sorglos-Paket: Die Kanus oder Kanadier liegen am Startpunkt, ihr bekommt eine Einweisung, wie richtig gepaddelt wird und natürlich eine Schwimmweste und einen wasserdichten Packsack.

Kanutour nach Wolfenbüttel, Verleih in Schladen
Stadt Wolfenbüttel Bei einer geführten Tour ab Schladen lernt ihr die Kanu-Basics.

Kaiserpfalz Werla: Sehenswürdigkeit auf dem Weg

Auf den ersten Metern blickt ihr auf die Zuckerfabrik von Schladen, ihr seid aber schnell aus dem Ort raus und könnt die Landschaft und Ruhe im nördlichen Harzvorland genießen. Unterwegs paddelt ihr an der Kaiserpfalz Werla vorbei – heute ein Archäologie- und Landschaftspark, der die ehrwürdige Burganlage anhand von Grabungsergebnissen nachbildet. Nutzt den Steg für eine erste Pause und schlendert über die Anlage. Weiter geht es auf der Tour nach Börßum, hier dürft ihr dann auch drei Stromschnellen meistern. Bei Dorstadt gibt es einen Steg, den ihr für eine Picknick am Ufer ansteuern könnt. Weiter geht es dann nach Wolfenbüttel – die Tour wird dort irgendwann am späten Nachmittag beendet sein. Achtet unterwegs auf Flora und Fauna: Begegnungen mit Bibern sind definitiv nicht ausgeschlossen.

Blick zur Kaiserpfalz Werla
CC-0 Blick zur Kaiserpfalz Werla

Ziel der Kanutour: Wolfenbüttel

Der Kontrast von ländlicher Idylle und Kanufahren mitten durch die Stadt macht die Tour besonders reizvoll. Wenn ihr noch Power habt, geht in Wolfenbüttel noch eine Runde SUP’en. Es gibt zwei Stand up-Paddling-Verleihstationen in der Stadt und ihr könnt die Oker in Wolfenbüttel noch intensiver erleben. Tipp: Eine Weiterfahrt bis nach Braunschweig ist mit dem Kanu möglich. Das Jugendgästehaus (Ziel der Tour) bietet die perfekte Übernachtungsmöglichkeit.

Lessinghaus in Wolfenbüttel
CC-0/Christian Bierwagen Sightseeing-Tipp in Wolfenbüttel: das Lessinghaus

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Kaiserpfalz Werla

    Der Archäologie- und Landschaftspark „Kaiserpfalz Werla“ ist der größte archäologische Park Norddeutschlands. Die Königspfalz Werla spielte im krisendurchschüttelten 10. Jahrhundert eine zentrale Rolle für die Etablierung der ottonischen Königsherrschaft. Danach verlor sie ihre Bedeutung. Seit 1200 wurde die Werla als Steinbruch genutzt, bis auch das letzte Gebäude verschwand. Im Park sind die wesentlichen Strukturen der Pfalz anhand der Grabungsergebnisse am authentischen Ort nachgezeichnet. Besonderer Tipp: Einzigartig in Deutschland ist die Möglichkeit einer standesamtlichen Trauung in einer ottonischen Pfalz – falls Ihr euch bei eurem Abenteuer auf das gemeinsame "Abenteuer Ehe" einlassen möchtet.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Wolfenbüttel

    Fachwerkstadt, Lessingstadt, Jägermeisterstadt: Wolfenbüttel hat einiges zu bieten. Wusstet ihr, dass mehr als 600 historische Fachwerkhäuser erhalten sind? Oder dass Lessing an der Herzog August Bibliothek wirkte und sein Meisterwerk "Nathan der Weise" in Wolfenbüttel geschrieben hat? Sehenswert sind neben der Bibliothek und dem Lessinghaus auch die musealen Räume im Schloss Wolfenbüttel. In den Sommermonaten finden täglich Stadtrundgänge statt: ein perfekter Einstieg, um die Vielfalt Wolfenbüttels zu entdecken. Übrigens: Das berühmteste Exportprodukt Wolfenbüttels ist der "Jägermeister" – der weltberühmte Kräuterlikör wird direkt in Wolfenbüttel produziert!

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Jugendgästehaus Wolfenbüttel

    Unterkunft für Jugendgruppen, Familien und Erwachsene: Nach der Kanutour bietet das Jugendgästehaus Erholung. Für Familien und Einzelgäste gibt es sechs Premiumzimmer. Das Haus liegt direkt an der Oker, hat einen eigenen Steg zum Anlegen und ist Zielpunkt des Abenteuers. Durch die zentrale Lage könnt ihr bequem die Stadt erkunden.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Der Startpunkt ist von Wolfenbüttel ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

viel üppige Natur und die Kaiserpfalz Werla, abwechslungsreiche Artenvielfalt von Flora und Fauna

Seite teilen
Erlebt von

Erlebt die Geschichte, Kunst und Kultur in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg. Oder die vielfältige Landschaft im Braunschweiger Land – von der Südheide rund… Mehr erfahren

die-region.de/greenadventures