Wanderung durchs Himmelmoor in Quickborn
Himmelmoor, Quickborn
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2022

Highlights:
- Wanderung durch das größtes Hochmoor in Schleswig-Holstein, das Himmelmoor in Quickborn
- Moorlehrpfad mit Schautafeln
- Fahrt mit der Lorenbahn
Ein Ausflug ins Himmelmoor in Quickborn ist wie ein Trip in eine andere Welt. Auf einer Wanderung durch Schleswig-Holsteins größtes Hochmoor taucht ihr in faszinierende Natur ein: Tiefblau glitzert das Wasser in den Becken, an denen Wanderwege mit rot-braunem Torfboden entlangführen. Gräser, Binsen und Sträucher, weißes fluffiges Wollgras und der pink leuchtende Fingerhut sorgen für Farbtupfer. Dazu quaken Frösche, Libellen schwirren geschäftig umher, und Gänse schwimmen gemütlich auf dem Wasser. Bauschige Wolken spiegeln sich in der glatten Oberfläche der ehemaligen Torfabbaubecken.

Der Moorlehrpfad
Das Himmelmoor in Quickborn ist wirklich ein himmlischer Ort. Faszinierend ist die Entdeckung des Gebiets auf dem vier Kilometer langen Moorlehrpfad. 20 Infostationen mit Schautafeln erwarten euch am Wegesrand. Perfekt, um auf einem Spaziergang mehr über das Hochmoor, das Torfwerk sowie die Pflanzen und Tiere zu erfahren. Die Landschaft wandelt sich beim Wandern ständig: Wald, Wiesen, Hochmoor, Niedermoor und die wieder vernässten Gebiete des ehemaligen Torf-Abbaus.

Tolle Aussichtsplattformen mit Blick aufs Himmelmoor in Quickborn
Der federnder Boden des Moores wechselt sich mit einem Holzplankenweg durch den Birkenwald ab. Lasst euch auf keinen Fall die Aussichtsplattformen entgehen. Von oben eröffnen sich neue spannende Perspektiven auf diese Wunderwelt. Auch die Schienen der Torfbahn überquert ihr beim Wandern. Zu bestimmten Terminen werden sogar Fahrten mit der Lorenbahn angeboten. Lust auf eine längere Wanderung? Dann kombiniert doch einfach den Naturlehrpfad mit dem inneren und äußeren Moorpfad.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Erlebnisstationen
17 Erlebnisstationen, auf denen du interaktiv mehr übers Moor erfährst.
-
4 Aussichtsplattformen
Auf dem gesamten Gelände gibt es vier Aussichtsplattformen. Der kleine Aufstieg lohnt sich bei jedem Mal und bietet einen wunderschönen Ausblick über das Moorgebiet.
Think greenHochmoore sind ein empfindliches und wichtiges Ökosystem. Bleibt bitte auf den Wegen, um keine seltenen Tiere wie die giftige Kreuzotter zu verschrecken. Im Frühling könnt ihr nach den männlichen Moorfröschen Ausschau halten, die sich zur Paarungszeit blau färben.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandBei der Wanderungen entdeckt man immer wieder alte Bahnschienen welche noch zu der Torfbahn im Himmelmohr gehören. Mehrmals im Jahr fährt diese durchs Moor und du kannst für kleines Geld mitfahren.
Ein Spaß für Gross & Klein!