Biosphärenreservat Oberlausitz: Im Reich der Teiche, Seeadler und Kraniche
Heide- und Teichlandschaft Oberlausitz
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:
- UNESCO-Biosphärenreservat
- Naturlehrpfade
- Vielfalt Flora und Fauna
Das ist etwas für Naturliebhaber und Vogelbeobachter! Mehr als 350 Teiche umfasst die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft in Sachsen, die als UNESCO-Biosphärenreservat besonders geschützt ist.
Beobachten, entdecken, genießen – unterwegs auf Naturlehrpfaden
Wer hier über die diversen Naturlehrpfade wandelt, der sieht nicht nur die Sonne auf der Wasseroberfläche glitzern, sondern auch Seeadler kreisen. Und der hört nicht nur den Wind in den Bäumen rascheln, sondern auch Kraniche rufen. Fauna und Flora, davon sogar eine Vielzahl bedrohter Arten, lassen sich auf Stegen und Aussichtsplattformen zu jeder Jahreszeit und in aller Ruhe beobachten.
Fische, Seeadler, Fischotter – Artenvielfalt im Biosphärenreservat
Es ist eine unglaubliche Naturvielfalt, gepaart mit dünn besiedelter Kulturlandschaft, die ihr hier erkunden könnt. Sind es in dem einen Moment Fischotter oder Biber, können es im nächsten schon lokale Spezialitäten aus kleinen Hofläden sein, die euch Freude und Genuss bereiten.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandWer noch tiefer in diese Gegend eintauchen möchte, der kann eine Führung oder einen Workshop buchen oder die jährlich zweimal stattfindenden Naturmärkte besuchen.