Wandern bei Harzgerode: Ein Weg, der Natur und Geschichte verbindet
Harzgerode, Selketal, Harz
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2022

Highlights:
- Sagenumwobene Felsvertiefung Mägdetrappe
- Wanderung durch das schöne Selketal
- Schloss in Harzgerode
Der Startpunkt für diese Wanderung liegt in Harzgerode. Hier könnt ihr euch das alte Rathaus von 1901, die St.-Marien-Kirche und das Schloss anschauen, bevor ihr die Stadt in Richtung Norden über die Mägdesprunger Straße verlasst. Hinter der Kleingartensiedlung biegt ihr links ab und folgt dem Feldweg in den Wald hinein bis zur Köthener Hütte. Diese Schutzhütte (oft als “Kapelle” bezeichnet) wurde 1897 errichtet.
Fußabdruck einer Riesin
Anschließend geht ihr den Wanderweg weiter bis zur Mägdetrappe. In grauer Vorzeit hatten sich hier zwei Riesenfreundinnen auf einen gemütlichen Plausch verabredet. Und weil die eine zu müde war, um ins Selketal hinunter und auf der anderen Seite wieder hochzuklettern, meinte das Riesenfräulein Amala, sie würde gleich mal rüberspringen. Gesagt, getan, zuvor aber kurz geschaut und überlegt. Denn etwas Mut braucht es schon für diesen Sprung. Als ein vorbeikommendes Bäuerlein, das auf seinem Ochsenkarren saß und sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollte, höhnisch lachte und meinte: “So groß und keine Traute für den Sprung”, war das ein böser Fehler. Amala packte den Bauern kurzerhand samt Karren und Ochsen in ihre Schürze, nahm Anlauf und sprang einmal quer über die ganze Schlucht. So berichteten es Augenzeugen, und so wird die Sage bis heute im Harz erzählt. Der gewaltige Fußabdruck (Schuhgröße 64!) der Riesin ist als Beweis noch gut erhalten, den könnt ihr euch hier anschauen. Einen hübschen Blick ins Tal gibt’s dazu.
Wandern bei Harzgerode: Einer der schönsten Wege im Harz

Jetzt führt euer Weg hinab ins Selketal nach Mägdesprung. Hinter dem Carlswerk überquert ihr die Schöne Brücke und wandert auf dem Selketal-Stieg weiter parallel zur Selke. Ein romantischer Waldweg, voller unterschiedlicher Farben und Formen, Gerüche und Geräusche. Hier plätschert die Selke, in der Ferne schnauft eine Dampflok, und immer wieder wird der Wald von schroffen, bemoosten Felsen unterbrochen. Achtet auf den Hinweis zum 3. Hammer und dem Café Carl. Hier könnt ihr euch vom Wandern ausruhen, die Pauluskapelle anschauen, zurücklaufen, und ab Mägdesprung gelangt ihr mit dem Bus oder der Bahn wieder nach Harzgerode zurück.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandEine Fahrt mit der Selketalbahn, der ältesten Schmalspurbahn im Harz (im August 1887 eröffnet). Besonders schön ist die Strecke durch das wildromantische Selketal.