Radweg rund um Bramsche und Alfsee: Naturpark Terravita

Bramsche

Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2022

48 km
37 m
37 m
3,5h
Einfach
Gut
Gut: Befestigte Wege

Highlights

  • Kloster Malgarten
  • Tuchmachermuseum Bramsche
  • Naturschutz- und Bildungszentrum Alfsee

Wer eine Radtour im Naturpark Terravita plant, hat die Qual der Wahl. Der gesamte Natur- und Geopark im südlichen Niedersachsen und angrenzenden NRW bietet ein hervorragend ausgeschildertes Rad- und Wanderwegenetz von über 4000 Kilometern, das für alle Ansprüche passende Angebote bereithält.

Euch erwarten in der Region Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge und Osnabrücker Land u. a. 18 spannende Themenrouten zur Erdgeschichte, die sogenannten Terratrails, aber auch viele kleinere Rundtouren, auf denen ihr die Geschichte und die Natur erkunden könnt. Eine davon ist der Radweg rund um Bramsche und den Alfsee.

Radeln im Naturpark Terravita

Radweg Bramsche Alfsee, Wegweiser
Susanne Engelke Hier geht’s lang: am Ufer des Mittellandkanals.

Ihr radelt heute mitten durch den Naturpark Terravita auf dem Radweg B3 “Landschaft und Geschichte” von Bramsche über Kalkriese Richtung Norden bis zum Alfsee und von dort zurück in die Kleinstadt nördlich von Osnabrück. Eure Radtour startet ihr am besten am Tuchmachermuseum in Bramsche. Das Museum vermittelt euch einen spannenden Einblick in die Geschichte der Wollverarbeitung.

Ihr folgt der Ausschilderung B3. Es geht zunächst entlang des Flusses Hase, bevor ihr eine Brücke quert und nun in entgegengesetzter Richtung mehrere Kilometer entlang des Mittellandkanals fahrt. Die Tour ist sehr gut beschildert, ihr könnt euch nicht verfahren.

Radweg rund um Bramsche und Alfsee: Varusschlacht im Museum

Sobald ihr die Autobahnbrücke A 1 hinter euch gelassen habt, wird es langsam ruhiger und beschaulicher am Ufer der Wasserstraße. Selten zieht ein Frachtschiff an euch vorbei. Ihr fahrt einige Kilometer geradaus, bis ihr auf die Werbung des Museum und Park Kalkriese stoßt. Hier geht es schließlich über eine Brücke und auf direktem Weg zum Museum.

Radweg Bramsche Alfsee
Susanne Engelke Auf den Spuren von Römern und Germanen: Museum und Park Kalkriese

Plant unbedingt eine Auszeit ein. Das Haus bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Ausgrabungen auf dem Schlachtfeld, auf dem vor über 2000 Jahren die Germanen die Römer in einen Hinterhalt lockten und besiegten.

Vom Museum Kalkriese geht es als nächstes wieder Richtung Bramsche. Dieses Mal entlang der Bundesstraße 218 bevor ihr im Ortsteil Rothenburg nach rechts abbiegt und weiter durch die Landschaft cruist. Ihr fahrt vorbei an liebevoll restaurierten, uralten Bauernhäuser und kommt schließlich nach Lappenstuhl.

Vorbei am Kloster Malgarten

Jetzt geht es weiter Richtung Norden bis zum Kloster Malgarten. Das Kloster Malgarten im gleichnamigen Ortsteil von Bramsche ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und seit 1986 in Privatbesitz. Heute dient es in besonderer Form der Begegnung, dem Kulturaustausch und der natürlichen Lebensweise. Nach dem Kloster radelt ihr ein Stück auf dem Radweg der Hase-Ems Tour bis Großwittefeld, bevor ihr euch langsam dem Alfsee nähert. Am Alfsee solltet ihr euch unbedingt Zeit für eine Rast einlegen.

Am Alfsee ist immer etwas los. Dafür sorgt das überaschend vielfältige Freizeitangebot: Es gibt eine Wasserskianlage, einen 5-Sterne-Campingplatz, einen Badestrand, einen Indoorspielplatz und eine Cartbahn, Restaurants und jede Menge Natur. Daher wird’s an Sommertagen auch recht voll hier. Trotzdem: Hier müsst ihr vorbeigeschaut haben!

Radweg zurück nach Bramsche

Tuchmachermuseum in Bramsche
Susanne Engelke Zurück zum Tuchmachermuseum Bramsche

Euer Radweg vom Alfsee zurück nach Bramsche führt euch nun entlang des linken Ufers Richtung Süden, bevor ihr nach wenigen Kilometern den Ortsrand von Bramsche erreicht. In der Tuchmacherstadt laden euch verschiedene Cafés und Restaurants zum Verweilen ein, bevor ihr euch wieder auf den Heimweg macht. Viel Spaß bei der Radtour!

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Museum und Park Kalkriese

    Im Museum Varusschlacht wird die berühmte Schlacht zwischen Römern und Germanen, die vor mehr als 2000 Jahren hier in Kalkriese stattgefunden haben soll, lebendig. Das Museum versteht sich als "Schaufenster aktueller Wissenschaft", denn hier finden immer noch Ausgrabungen, über die in Worten, Bildern und Ton eindrucksvoll berichtet wird.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Alfsee Strandarena

    Gleich neben dem großen Alfsee erwartet euch eine Wasserski & Wakeboardanlage.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Riverside Restaurant, Bar & Co.

    Das Riverside ist ein gemütliches, modernes Lokal im Anbau des Tuchmachermuseums mit italienischen Speisen. Hier gibt es leckere Pizzen mit klangvollen Namen wie "Hans Wurst" und "Leider Geil" wie Starter, Snacks und Desserts.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Eure Tour verläuft durch den Geopark Terravita, eine Region, in der 300 Millionen Jahre Erdgeschichte erlebbar sind. Achtet auf die streng geschützte Natur und bleibt auf den Wegen, sammelt keine Steine, lasst bitte keinen Müll liegen.

Seite teilen