Rotes Moor in der Rhön: Hessens einziges Hochmoor
Gersfeld, Rhön
Zuletzt aktualisiert: 30. August 2022

Highlights:
- Hessens einziges Hochmoor erkunden
- Verschieden lange Moor-Rundwege zur Auswahl
- Moorlehrpfad mit vielen Informationen über das Rote Moor der Rhön
Das Rote Moor in der Rhön wird vor allem im Herbst seinem Namen gerecht. Wenn die Birken ihr Blätterkleid färben und der Nebel aufsteigt, wirkt Hessens einziges Hochmoor wie aus einer Gruselgeschichte entsprungen. Sobald die Sonne aber durch den Nebel bricht, wird aus dem Moor ein sanftes Stück Natur, in dem viele Vögel singen und Libellen herumschwirren. Übrigens: Das Rote Moor ist das zweitgrößte Hochmoor im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
Geführte Touren durchs Rote Moor der Rhön
Von seiner schönsten Seite erlebt ihr das Rote Moor in der Rhön, wenn ihr die Moor-Rundwege entlang wandert. Diese sind unterschiedlich lang (3,3–10 Kilometer) und gut ausgeschildert. Auf eurer Wanderung könnt ihr auf den Moorlehrpfad abbiegen und dort über einen 1,2 Kilometer langen Bohlenweg laufen. Vom Aussichtsturm bietet sich euch ein herrlicher Blick auf das Moor und den 926 Meter hohen Heidelstein.
Viel Wissenswertes und etliche Gruselgeschichten über das Hochmoor erzählen euch die Moorführer:innen bei ihren regelmäßig stattfindenden Führungen (Dauer: zwei Stunden). Einen Ausflug wert ist auch die nahegelegene Wasserkuppe, ein 950 Meter hoher Gipfel nahe Gersfeld.
Think greenAuch wenn das Hochmoor zum größten Teil nicht mehr aus schwimmenden Torfmoos-Flächen besteht, solltet ihr sicherheitshalber auf den Wegen bleiben. Denn zur Moorleiche möchtet ihr bestimmt nicht werden.