Genussvolles Erlebnis: Wandern am Mittellandkanal
Bad Essen
Zuletzt aktualisiert: 5. Oktober 2022

Highlights beim Wandern am Mittellandkanal:
- Marina Bad Essen
- Schloss Hünnefeld
- Natur- und Geopark TERRA.vita
Wandern am Mittellandkanal ist Entschleunigung pur. Die Wasserstraße ist mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Verbindung in Deutschland und auf der kompletten Strecke auf mindestens einer Uferseite für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Es gibt keine nennenswerten Steigungen. Überraschend viel Abwechslung ist dennoch garantiert!
Wandern entlang des Mittellandkanals
Heute geht es in das kleine Fachwerkörtchen Bad Essen im Osnabrücker Land mitten im Natur- und Geopark TERRA.vita – am Rande des Wiehengebirges. Der Ort überrascht mit seiner Vielfalt an touristischen Angeboten. Es gibt ein sehr gut ausgeschildertes Wander- und Radwegenetz, traumhaft schöne Schlösser und idyllische Orte am Wasser zum Verweilen.
Eure Wanderung am Mittellandkanal startet ihr im Bad Essener Ortsteil Harpenfeld am idyllischen Dorfplatz mit einer alten Schmiede und Stellmacherei. Hier finden sogar ab und zu Schmiedekurse für Jedermann statt. Als erstes geht ihr durch den ursprünglichen Dorfkern Richtung Süden, bevor ihr die Osnabrücker Straße überquert und schließlich nach rechts Richtung Mittellandkanal einbiegt.

Jetzt geht es ein paar Kilometer geradeaus, immer am Kanalufer entlang. Links von euch die breite Wasserstraße, rechts die platte Landschaft der norddeutschen Tiefebene. An den Wochentagen ist auf dem Mittellandkanal einiges los. Riesige Binnenschiffe ziehen an euch vorbei und wecken die Sehnsucht nach Wind und Weite. Ihr geht weiter bis zu einer Treppe am rechten Wegesrand. Die geht ihr hoch und lauft als nächstes direkt auf das hübsche Schloss Hünnefeld zu.
Binnenschiffe beobachten am Mittellandkanal

Das Schloss Hünnefeld wurde 1146 erstmals urkundlich erwähnt und ist heute ein Ort der Ruhe und Erholung. Die Parkanlage ist für die Gäste des kleinen Cafés frei begehbar. Das Schloss ist in Privatbesitz. Eine Einkehr im Café Alte Rentei lohnt sich: Von hier habt ihr einen direkten Blick auf das Schloss und den um das Jahr 1800 angelegten englischen Landschaftsgarten.
Zauberhaftes Schloss Hünnefeld
Nach einer Verschnaufpause geht es weiter auf der Clamors Allee unter dem Blätterdach alter Bäume bis zur nächsten Hauptstraße. Hier biegt ihr nach links und überquert nun den Mittellandkanal. An der nächsten Kreuzung biegt ihr links ab und wandert ein Stück entlang der Bundesstraße 65, bevor ihr nach rechts in ein Wohngebiet wandert.
Von hier geht es wieder zurück in die Ortsmitte von Bad Essen. Schon von weitem erkennt ihr den markanten Kirchturm des Fachwerkstädtchens. Ihr wandert auf dem Aßbruchweg ein ganzes Stück geradeaus. Im Ort angekommen, biegt ihr nach links in die Gartenstraße und nach ein paar hundert Metern nach rechts in die Essener Straße. Ihr kommt vorbei am Museumsbahnhof Bad Essen.
Wandern und Rasten am Kanalufer

Kurz hinter dem Bahnhof biegt ihr nach rechts ab und geht dann auf das erst 2015 eröffnete Wohn- und Freizeitquartier, die Marina Bad Essen, zu. Die Marina ist auf einem ehemaligen Industriegelände entstanden. Herzstück des Geländes ist der kleine Jachthafen, der bis zu 35 Sportbooten in den Sommermonaten einen attraktiven Ankerplatz bietet.
Rund um den Hafen ist eine spannende, neue Architektur entstanden. Am Kanalsufer findet ihr viel Platz für eine schöne Auszeit. Danach geht es noch ein Stück entlang des Ufers bis zur nächsten Brücke. Die überquert ihr und wandert auf der anderen Seite zurück Richtung Harpenfeld.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Ippenburger Schlossgärten
Die Ippenburger Gärten sind ein Paradies für Gartenliebhaber und Naturfreunde. Auf 60.000 Quadratmetern erleben die Besucher ein Fest für die Sinne mit Barfuss- und Naturparcours, Waldinsel, Heilkräutergarten u.v.m. Geöffnet ab 1. Mai immer sonntags von 11 bis 18 Uhr.
-
Saurierspuren
Im Wiehengebirge südlich von Bad Essen könnt ihr auf Zeitreise gehen. In dem kleinen Ort Barkhausen haben vor 150 Millionen Jahren Dinosaurier ihr Spuren hinterlassen. Ihr könnt zwei Saurierarten in lebensgroßen Modellen bestaunen. Auf Infotafeln erfahrt ihr mehr zur Entstehung der Fußabdrücke.
-
Höger's
Im Zentrum des Fachwerkstädtchens Bad Essen lädt dieses besondere Restaurant und Café zu einer entspannten Auszeit ein. Die Kuchen werden in der eigenen Konditorei hergestellt. Wer bleiben mag, übernachtet in einem der modernen Hotelzimmer. Das Höger's ist weit über die Grenzen Bad Essens hinaus bekannt.