Wandern in Pfedelbach: Natur und Idylle pur!

Pfedelbach-Untersteinbach

Zuletzt aktualisiert: 16. September 2022

18 km
216 m
237 m
5,0h
Mittel
Gut
Mittel: Über Stock und Stein

Dort, wo die Welt noch in Ordnung ist, da liegt das zu Pfedelbach gehörende Untersteinbach. Untersteinbach wird eingerahmt vom Mainhardter Wald, den Waldenburger Bergen, Streuobstwiesen und Weinbergen. Am Parkplatz seiner beeindruckenden Kirche aus dem Jahr 1626 beginnt die Wanderung mit dem Wanderzeichen HW8.

Start der Wanderung in Untersteinbach

Der Wanderweg steigt zum Wald hin an. An der Gabelung zweigt der Weg rechts ab, nach etwa 30 Minuten erreicht ihr den Teufelstein. Bald gibt der Laubwald den Blick aufs obere Ohrntal frei.  Nach 2,5 Kilometern gabelt sich der Weg wieder; ihr folgt dem roten Punkt und nehmt den Weg nach links (rP). Am Waldende, mit Blick auf Büchelberg, wandert ihr nach links auf Asphaltsträßchen bis zum Parkplatz. Nun gilt Obersteinbach als Orientierungspunkt, ihr kommt vorbei an einer kleinen Feldscheune, folgt der Markierung blauer Balken nach Obersteinbach und wandert ein Stück in Richtung Waldenburg und auf dem Forstweg (HW8) zum Parkplatz neben dem Naturschutzgebiet Viehweide.

Teufelstein in Pfedelbach-Untersteinbach
Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau / Manfred Bender Auf eurer Wanderung durch Pfedelbach-Untersteinbach kommt ihr unter anderem am Teufelstein vorbei.

Sehenswert in Pfedelbach: Das Naturschutzgebiet Viehweide

Hier lohnt sich ein Abstecher in diese Waldweide. Ihr werdet von offenen, parkähnlichen Flächen mit lockerem Birken- und Eichenbestand überrascht. Man fühlt sich an die Landschaften in Skandinavien erinnert. Dann führt der Weg über den Frankenweg HW 8 (roter Balken) und die K 2387 wieder zurück nach Untersteinbach. Schöne Ausblicke auf Hohenlohe sind garantiert. Ihr wandert danach am Steilhang entlang und abwärts zum Gehöft Strohberg, dann führt der Weg durch Weinberge hinab nach Untersteinbach.

Weitere Erlebnisse auf den Württemberger Weinwegen findet ihr hier.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Naturschutzgebiet Viehweide

    Ein Kleinod der Waldenburger Berge. Hier fällt die fotogene und malerische, parkähnliche Waldlandschaft auf, die durch die frühere Beweidung hervorgegangen ist. Von der Viehweide aus geht es wieder durch herrliche Laubwälder, mit weiten Ausblicken auf Hohenlohe und bis zum Katzenbuckel.

  • Felsformation Teufelstein

    Eine im Wald befindliche, auffällige Felsformation: der Teufelstein. Von hier aus hat man nach Erreichen der Anhöhe einen schönen Ausblick ins Steinbacher Tal mit seiner Wein- und Obstlandschaft.

    In Karte anzeigen
Think green

Bitte beachtet die ausgewiesenen Naturschutzgebiete.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Auf dieser Wandertour liegen zwei besondere Naturschutzgebiete: der Entlesboden und die Obere Weide. Die von lichten Birkenhainen und vereinzelt starken Eichen geprägten Waldflächen stammen aus einer Epoche, in der die umliegenden Bauern ihr Vieh zur Weide in die Wälder trieben. Von diesen Waldweiden wurde auch der Grasfilz als Streu für die Ställe entnommen. So entstand dieses lichte parkähnliche Waldbild, das heute durch mechanische Pflegemaßnahmen seinen Charakter behalten soll.

Seite teilen
Erlebt von

Geht auf genussvolle Entdeckungsreise im Weinland Württemberg. In Württemberg könnt ihr Genuss, Kultur, Sport, Spaß und Erholung perfekt miteinander kombinieren. Die herrlichen Weinregionen Liebliches Taubertal… Mehr erfahren

weinwege-wuerttemberg.de/