Fichtelgebirge: Wander-Tour im Egertal

Fichtelgebirge

Zuletzt aktualisiert: 13. April 2021

14.1 km
260 m
260 m
4,3h
Mittel

Highlights:

  • Sonnenpromenade an der »Thiersteiner Riviera«
  • Kraftwerk Hirschsprung
  • Burgruine Neuhaus am Schlossberg

Diese Rundtour vermittelt die verschiedenen reizvollen Gesichter des Fichtelgebirges. Vom sonnigen Umfeld Thiersteins mit kleinen Weilern geht es durch Wald ins wildromantische Egertal. Zahlreiche Felsformationen säumen den Weg, der an zwei Stauseen entlangführt, die zu einem intakten Industriedenkmal gehören: dem Kraftwerk Hirschsprung. Die Endung »hammer« an einigen der Ortsnamen erinnert daran, dass im Wellerthal vom 17. bis zum 19. Jahrhundert die Wasserkraft für Hütten- und Hammerwerke genutzt wurde.

Von Thierstein bis ins Egertal

Es folgt der beliebteste und landschaftlich reizvollste Teil der Tour: An einigen Felsformationen vorbei geht es zum Kraftwerk Hirschsprung, das seinen Namen mit einer benachbarten Felswand teilt. Bildautoren: Wolfgang Neidhardt, Werner Rost

Von Thierstein Richtung Nordosten zum Talgrund des Dangesbachs. Der Weg passiert eine ehemalige Mühle und erreicht den Gegenhang. Die Sonnenpromenade an der »Thiersteiner Riviera«, besonders im Frühjahr und Herbst ein beliebter Spazierweg, wird gequert, der Mittelweg mit der Markierung schwarzes M verlassen und dem blauen Kreuz durch den Wald und an einigen Fischteichen vorbei ins Egertal gefolgt, das beim Gut Blumenthal erreicht wird. Dort befanden sich einst eine Gaststätte (2005 geschlossen), ein Gästehaus und ein Museum im Besitz des Porzellanunternehmens Hutschenreuther AG.

Kaiserweg von Hohenberg bis Kaiserhammer

Etwa 20 Min. westwärts liegt der Stausee Leupoldshammer, zu dem von Thierstein kommend eine mit blauem Punkt auf weißem Grund bezeichnete Abzweigung führt (Variante). Am Ostrand des Stausees weist südlich der Brücke über die Eger ein Schild zu einem »Theerofen«, der in etwa zehn Minuten erreicht ist. Dort fand vor wenigen Jahren ein Förster Reste eines Ofens, in dem im Mittelalter Teer gewonnen wurde. Heimatkundler und Schüler sanierten, unterstützt von zahlreichen Sponsoren, dieses Bauwerk. Im Egertal, entlang des »Kaiserweges«, eines landschafts- und kulturhistorischen Themenweges, informieren Tafeln. Der Weg führt von Hohenberg bis Kaiserhammer und ist etwa 15 km lang.

An Felsenwänden vorbei zum Kraftwerk Hirschsprung

Vom Gut Blumenthal geht eure Route etwa 15 Min. auf der Teerstraße weiter, bis die Markierung vor einem ehemaligen Gasthof links zu einem Steg über die Eger weist. Am Nordufer folgt die Route dem mit schwarzem E auf gelbem Grund gekennzeichneten Egerweg; nach ca. 10 Min. trifft man an der Wellerthaler Brücke wieder auf die Straße. Dahinter folgt der beliebteste und landschaftlich reizvollste Teil der Tour: An einigen Felsformationen vorbei geht es zum Kraftwerk Hirschsprung, das seinen Namen mit einer benachbarten Felswand teilt.

Das Kraftwerk produziert wie vor 100 Jahren eine Menge an Strom, mit der eine Kleinstadt versorgt werden kann, indem es die Wasserkraft nutzt: Von Blumenthal bis zum Hirschsprung wird ein Teil des Egerwassers, das die Turbinen antreibt, in einem Kanal oberhalb des Tals geführt. In Richtung Osten wird das Tal sanfter. Hinter dem zweiten Stausee ist auf dem Südufer schon das Ghs. Egerstau zu erkennen, das nach Verlassen des Egerwegs über einen Holzsteg und einen leichten Gegenanstieg erreicht wird. Kurz über Teerstraßen bis ins schön gelegene Neuhaus. Durch den Ort, auf dem Mittelweg in Richtung Westen und steil zur Burgruine Neuhaus am Basaltkegel des Schlossbergs. Der Mittelweg leitet auf eine Forststraße und über Pfannenstiel nach Thierstein.

Autoren: Wolfgang Neidhardt, Werner Rost

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Fichtelgebirge. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de