Oberwiesenthal: Wandern im Winter-Paradies

Fichtelberg, Erzgebirge

Zuletzt aktualisiert: 1. August 2022

Mittel

Highlights:

  • Oberwiesenthal: Wandern durch die sächsische Bergwelt
  • viele Winterwanderwege am Fichtelberg
  • Blick bis nach Tschechien

Winterlandschaften sind magisch. Sie strahlen eine fast schon mystische Ruhe aus, und es wirkt, als hätte die Natur innerhalb kurzer Zeit eine neue Welt aus faszinierenden weißen Gebilden erschaffen. Klare Luft strömt mit jedem Atemzug in den Körper, während der Blick über funkelnde Schneekristalle streift und die Ohren den Geräuschen des Winters lauschen. Die sächsische Bergwelt hat dafür einige wunderschöne Gegenden zu bieten und ist ein wahres Winterwander-Paradies. Da wäre das Zittauer Gebirge ganz im Osten, die Sächsische Schweiz, das Elstergebirge im Vogtland oder das Erzgebirge mit Bergbauvergangenheit und Kammlagen, die schneesichere Winterabenteuer versprechen.

Am Fichtelberg und in Oberwiesenthal wandern

Loipe am Fichtelberg, Winter im Erzgebirge
Shutterstock Ein Wintertag auf der Loipe am Fichtelberg, wie man ihn sich schöner nicht wünschen könnte.

Der Kurort Oberwiesenthal bildet für dieses Erlebnis einen fantastischen Ausgangspunkt. Am Fuße des Fichtelbergs gelegen, sind es die Winterwanderwege auf und um Sachsens höchsten Berg herum, die sich perfekt für jede Menge frostige Kleinabenteuer eignen. Bis auf 1215 Meter geht es dort für euch hinauf, zu Fuß, mit oder ohne Schneeschuhe ins Winterwander-Paradies. Länge und Route sind variabel, besonders beliebt ist aber der ausgeschriebene Winterwanderweg zum Fichtelberg.

Bizarre Eisformationen

Oben angekommen, zeigt sich hier der Winter von einer besonders rauen, aber kreativen Seite. Bizarre Formen aus Eis und Schnee säumen je nach Wetterlage den Weg und tauchen die Landschaft in ein pittoreskes Wunderland. Das Panorama reicht über Berge und Täler, zum Klínovec (Keilberg) jenseits der deutsch-tschechischen Grenze und darüber hinaus. Ein Heißgetränk zum Aufwärmen gibt’s im Fichtelberghaus, und im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands ins Tal zu gelangen oder eure Winterwanderung fortzusetzen.

Winterwanderung: frühmorgens losgehen

Das i-Tüpfelchen einer solchen Tour ist übrigens der Start in der Morgendämmerung, wo ihr euch, gemeinsam mit der Sonne, in aller Ruhe Richtung Gipfel bewegt. Eine Thermoskanne voll Kaffee und eine geschmierte »Bemme« (ein belegtes Brot) gehören ebenso zur Ausstattung wie warme Kleidung nach dem Zwiebelprinzip.

Think green

Gerade in der kalten Jahreszeit sind Wildtiere durch das wenige und nährstoffarme Futter geschwächt, weshalb ihr euch leise durch das Winterwunderland bewegen solltet, um sie nicht zu erschrecken.

Seite teilen
Erlebt von

Elisa liebt Camping und Nachhaltigkeit. In dieser Kombination schreibt sie über grünes Vanlife, Naturliebelei und achtsames Draußensein. Auf staubigen Pisten und in tiefen Wäldern fühlt… Mehr erfahren

takeanadVANture.com