Erzgebirge-Wanderung zum Kapellenberg im Vogtland
Erzgebirge
Zuletzt aktualisiert: 19. Juni 2021

Highlights:
- Aussichtsturm mit grandioser Aussicht
- Wandern entlang der tschechischen Grenze
- Vorbei an einem sagenumwobenen Teich
Der südliche Teil des Vogtlands wird wegen seiner Höhenlage Oberes Vogtland genannt. Das dazugehörige Bergland, das Elstergebirge, das sich bis nach Böhmen hinein erstreckt, bildet den Übergang zwischen Fichtel- und Erzgebirge. Ihren Auftakt nimmt diese Wanderung im Kurort Bad Brambach, hier ist die stärkste Radiumquelle der Welt zu finden. Durch Wald geht es auf dem Vogtland Panorama Weg® zum Höhepunkt der Tour: dem Kapellenberg (765 m), von dessen Aussichtsturm sich ein weiter Blick ins nahe Egerland und auf das Fichtelgebirge bietet – an drei Seiten von Tschechien umgeben. Der Rückweg verläuft durch Wald und Wiesen, über den kleinen Ort Bärendorf zurück nach Bad Brambach, wo sich nach der Tour die Kuranlagen genießen lassen.
Grüne Wege durch die schöne Umgebung von Sachsen

Am Bahnhof in Bad Brambach folgt ihr links der Tafel mit Wanderkarte dem Vogtland Panorama Weg®, dessen VPW-Kennzeichnung euch fast die ganze Strecke über begleiten wird. An der Straße behaltet ihr die Richtung links der Gleise bei, erst ca. 200 m jenseits der B 92 ist rechts in die Straße Forst einzubiegen. Es geht unter der Bahnlinie durch. Der Weg schwenkt erst nach links, dann schräg rechts und führt links am Haus Nr. 9 vorbei. Am Waldanfang ist schräg links einzubiegen. Nun beginnt ein lauschiger, moosbedeckter Weg, der sanft ansteigt. Bei einem Grenzstein schwenkt der Weg nach rechts und wird für kurze Zeit zu einem Grenzweg. Am Stein 18/10 geht es geradeaus und rechts an der Schutzhütte vorbei, dann an der T-Kreuzung links und an einem Abzweig geradeaus. Der Weg wird nun breiter.
Ihr überquert die Straße, biegt dahinter schräg links in eine kleinere Straße ein und folgt dann rechts dem Vogtland Panorama Weg®. Wo der Hauptweg eine Rechtskurve macht, geht ihr links hinauf und an der Straße rechts. Ihr folgt ihr bis zu einem Parkplatz, an dem euch die VPW-Markierung schräg links zurück in den Wald führt. Ihr kommt links am auch »Tränke« oder »Oberer Lohteich« genannten Schwarzteich vorbei, wo um Mitternacht eine weiße Frau umgehen soll. An einer Gabelung geht es rechts hoch auf den Kapellenberg, die mit 765 m höchste Erhebung des Elstergebirges. Wem der Weg zu steil ist, dem bietet sich geradeaus ein sanfterer Anstieg. Vom Turm aus bietet sich eine grandiose Aussicht.
Auf allen Etappen gibt es viel zu entdecken
Anschließend geht ihr links am Turm vorbei und auf der anderen Seite, VPW-markiert, wieder hinunter. An einer Kreuzung wandert ihr geradeaus weiter. Der Weg schwenkt nach schräg links, wieder geht ihr an einer Kreuzung geradeaus und an der nächsten rechts, bald aus dem Wald. An der Straße haltet ihr euch rechts und in Bärendorf an der T-Kreuzung links. Der höchstgelegene Ort des Oberen Vogtlands wirkt mit etwas Phantasie wie ein Gebirgsdorf. Vor dem Wald geht es rechts und hinter dem Teich schräg links zur Straße, dort geradeaus und vor dem Wald links. Bei einem Rastplatz schwenkt der Weg rechts in den Wald, wo ihr stets dem Hauptweg folgt. Bald kommen wieder offenes Land und ein weiterer Rastplatz, dann schwenkt der Weg nach rechts und folgt erneut der Grenze zu Tschechien. An einer Gabelung haltet ihr euch links.
Auf dem Grenzweg geht es geradeaus in den Wald, später am Waldrand weiter. Der Weg schwenkt wieder nach rechts, dann ist nach dem Grenzstein 7/10 rechts abzubiegen, weiter dem Vogtland Panorama Weg® folgend. Weiter unten geht es links, am ehemaligen Waldcafé links vorbei und an einem Abzweig geradeaus. Ihr lauft den geteerten Weg hinunter, haltet euch unten rechts und an der T-Kreuzung links. Der Weg führt geradeaus über die Bahnlinie und dann direkt links entlang der Trasse. Bei Pfosten wandert ihr hinunter zur Straße, in die rechts einzubiegen ist. Es geht an Kuranlagen vorbei und rechts zum Bahnhof. Ihr passiert das Landhotel Jungbrunnen. Bei der Pension Gustav Schindler (Haus Nr. 8) ist rechts einzubiegen, dann auf dem Fußweg weiterzugehen. An der Straße geht es geradeaus zum Bahnhof von Bad Brambach.
Autorin: Britta Schulze-Thulin