Entlang der nördlichen Bergstraße – Wander-Tipp rund um Frankfurt

Frankfurt

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2021

21.3 km
601 m
601 m
6,3h
Mittel

Highlights:

  • Burg Frankenstein
  • Ruine Tannenberg
  • Schloss Heiligenberg

Diese Tour spiegelt den Facettenreichtum der nördlichen Bergstraße geradezu idealtypisch. Der Burgensteig führt euch in stetem Auf und Ab über weitläufige Kammlagen zu zwei Höhenburgen und einem Schloss; nach der Kehrtwende in Jugenheim durchstreift ihr auf dem Blütenweg beschauliche Orte, Streuobstwiesen und Auenwälder.

Darmstadt – Burg Frankenstein – Ruine Tannenberg

Der Gegenanstieg führt euch zur Ruine Tannenberg, der nächsten einstigen Höhenburg im spannungsreichen nordwestlichen Odenwald. Bildautoren: Gerhard Heimler, Thorsten Lensing

Eure Wanderung beginnt südlich des Ortskerns von Darmstadt-Eberstadt, wo vor dem Friedhof die Palisadenstraße von der Seeheimer Straße abzweigt. In gerader Linie leitet euch der Burgensteig (»blaues B«) in den Wald, quert mit einem Schlenker an der Fußgängerbrücke die Bundesstraße und steigt gleich dahinter kräftig an. Gut 2 km weiter taucht zwischen den Bäumen Burg Frankenstein auf, die mit einem Bergfried, einen Torturm und einer Burgkapelle zu imponieren weiß. Obwohl es zu Mary Shelleys Roman »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« keine über den Namen hinausreichende Verbindung gibt, finden auf der erstmals 1252 urkundlich erwähnten Wehranlage Halloweenpartys und Gruseldinner statt.

Auf dem Weg über der Bergkuppe passiert ihr die sogenannten Magnetsteine, deren Gabbro-Anteil Kompassnadeln zum Tanzen bringt. Glücklicherweise ist der Weg gut markiert (weiterhin »blaues B«), wo er sich hinter der Schutzhütte in den querliegenden Taleinschnitt senkt, in dem ihr die Landstraße nach Ober-Beerbach kreuzt.

Der Gegenanstieg führt euch zur Ruine Tannenberg, der nächsten einstigen Höhenburg im spannungsreichen nordwestlichen Odenwald. Mächtige Gebäudefundamente und Mauerreste zeugen von der Wehrhaftigkeit der Anlage, die 1230 erbaut wurde. Eine übermächtige Belagerung 1399 brachte die Mauern zum Einsturz, als ein »Frankfurter Geschütz« 170 kg schwere Kugeln mit einem Durchmesser von 50 cm abfeuerte. Die Burg Tannenberg war damit eine der ersten deutschen Burgen, die nachweislich durch Feuerwaffen zerstört wurden. 

Schloss Heiligenberg – Jugenheim – Seeheim – Blütenweg

Nach steilem Abstieg überquert ihr im schlauchförmigen Stettbacher Taleinschitt die Landstraße und folgt dem emporstrebenden Weg zum Schloss Heiligenberg. Ihr verlasst »blaues B« vorübergehend für einen Abstecher zu Schloss, Park, Klosterruine und Zentlinde. Es ist ein besonders stimmungsvoller Ort. Die Markierung »blaues B« führt euch nun weiter ins Ortszentrum von Jugenheim, wo ihr an der Hauptstraße auf das »gelbe B« des Blütenwegs trefft, der euch nach der waldreichen Höhenroute ein anderes, überaus liebliches Gesicht der Bergstraße zeigt.

Jugenheim und Seeheim durchstreifend führt euch der Blütenweg vorbei an Streuobstwiesen und zieht lediglich im Wald vor Malchen noch einmal leicht bergan, um euch hinter dem beschaulichen Wohndorf im lichten, ebenen Waldstück zurück nach Darmstadt-Eberstadt zu leiten.

Autoren: Gerhard Heimler, Thorsten Lensing

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de