Eifel: Wander-Tour Vussem-Kakushöhle-Vollem-Veybachtal

Eifel

Zuletzt aktualisiert: 9. April 2021

14.7 km
360 m
360 m
4,5h
Mittel

Highlights:

  • Eulenberg mit tollem Panorama-Blick
  • Kakushöhle
  • Ort Vollem und Veybachtal

Diese herrliche Rundtour durch schönste Hügellandschaft – besonders malerisch während der Löwenzahnblüte von Ende April bis Mitte Mai – bietet euch viele Ausblicke. Ihr durchquert die Kakushöhle, kommt zum schön gelegenen Ort Vollem und gelangt zum Eulenberg mit seinem grandiosen Panorama. Vom Lichtertberg genießt ihr dann eine ebenso beeindruckende Aussicht wie vom Eifel-Blick »Galgenück«.

Vom Aquädukt in Vussem bis zur Kakushöhle

Vussem/Aquädukt. Bildautoren: Dieter Siegers, Maria Reitz, Winand Reitz

Vom Parkplatz am Aquädukt in Vussem aus folgt ihr dem Logo »Eifelspuren/Wasser für Köln« vor dem Sportplatz rechts vorbei, dann kurz steil bergan auf einem Pfad und am Friedhof vorbei zum Friedhofsparkplatz. Dort bringt euch der asphaltierte Weg geradeaus aufwärts in den Wald. Nach knapp 300 m, in Wiesenlandschaft, geht der Teerweg in einen befestigten Weg über. Am nächsten Querweg zweigt ihr rechts ab und steigt stetig an, auf das Waldgebiet Kiebusch und Sendemast zu. Vor dem Kiebusch stoßt ihr auf einen Querweg und biegt nach links zu einer Sitzbank ab. Hinter dem Kiebusch verlasst ihr »Eifelspuren/Wasser für Köln« und zweigt nach weiteren 100 m hinter einer eingezäunten Wiese rechts ab. So erreicht ihr, am Fuße eines Weinbergs vorbei, eine Sitzbank, von der ihr die schöne Aussicht auf Eiserfey und den Lichtertberg genießt, den ihr später noch erwandert.

Nun abwärts zu einem Sträßchen und den Häusern »Am Weinberg« am Ortsrand von Eiserfey, wo ihr auf die K 58 trefft. Auf der wenig befahrenen Straße biegt ihr nach links aufwärts, nach knapp 300 m vorbei an einer Schutzhütte mit Grillplatz. 250 m weiter an der K 58 aufwärts, quert ihr die Straße in der scharfen Linkskurve nach rechts und folgen einem Teerweg aufwärts. Unterhalb am Birkenberg vorbei, blickt ihr bald auf zwei Aussiedlerhöfe.Vor den Höfen verlasst ihr den Teerweg, geht nach rechts durch eingezäunte Wiesen über den befestigten Weg und erreicht eine Gabelung. Hier biegt ihr nach links ab (Logo Eifelschleifen/Kakushöhle/Kartsteinhöhle) und folgt dem Teerweg sanft aufwärts, mit Blick auf den Ort Weyer. Bald darauf führt euch ein Feldweg an einer Kreuzung rechts abwärts (ohne Markierung) zu einer weiteren Gabelung. Hier nach rechts, gleich danach über eine Kreuzung hinweg abwärts (Eifelschleifen), über das Sträßchen »Im Schlund« oberhalb von Bauernhöfen vorbei zum »Pescher Weg« in Dreimühlen. Dort kurz rechts zur B 477, auf ihr links aufwärts zum sichtbaren Gasthaus »Kakushöhle«.

An diesem steigt ihr abwärts zum Eingang der Kakushöhle, die ihr durchquert. Über Stufen steigt ihr hinauf und in gebückter Haltung unter den Felsen durch eine enge Spalte ins Freie. Nach links über Stufen ab- und aufwärts und durch einen Felsenbogen verlasst ihr die Höhle; nun ca. 15 m geradeaus auf Pfad abwärts (Logo Eifelschleifen/Rund um die Kakushöhle), dann nach links, 30 m durch Gebüsch zu einem Weg und Feldern. Hier folgt ihr dem Weg  nach rechts und unterquert eine Hochspannungsleitung. Am nächsten Abzweig geradeaus an einer eingezäunten Wiese vorbei verlasst ihr das Logo »Rund um die Kakushöhle« und erreicht einen Teerweg an einer Kreuzung, den ihr aber wieder verlasst.

Ihr biegt links auf einen Weg ab (ohne Markierung), wandert aufwärts am Waldrand vorbei und seht bald darauf auf den Weinberg oberhalb von Eiserfey. Kurz darauf wird der Blick frei auf den Ort Vollem mit den Windrädern und dem Gipfelkreuz auf dem Eulenberg. Hinter Haus Nr. 10 kommt ihr zu einem Teerweg, zweigt spitzwinklig rechts ab und passiert die Mühle Vollem (erbaut 1733) oberhalb. Ihr überquert den Veybach, kommt zur K 32 in Vollem, 334 m, biegt hier nach rechts und erreicht nach 80 m den Grünackerweg. Diesem folgt ihr aufwärts und stoßt nach 400 m auf ein Steinkreuz mit Sitzbank an einer Gabelung. Hier folgt ihr nach links dem Logo »Römerkanal-Wanderweg + Eifelspuren« stetig aufwärts zu einer weiteren Gabelung. Hier haltet ihr auf dem Weg geradeaus mit Blick auf das Gipfelkreuz auf den Eulenberg zu. Bald darauf genießt ihr eine herrliche Aussicht auf Vollem und das Veybachtal. Kurz vor dem Wald könnt ihr einen Abstecher auf den Eulenberg, 407 m, machen (130 m; wenn das Gras nicht zu hoch ist), mit herrlicher Rundsicht. 

Zum Michelsberg und zum Eifel-Blick Galgennück

Zurück am Weg, weiter in den Wald folgt ihr dem Weg noch etwa 350 m bis zum zweiten Abzweig auf der rechten Seite (wo euch ein grüner Pfeil am Baum nach rechts weist). Dort verlasst ihr den »Römerkanal-Wanderweg + Eifelspuren«, biegtspitzwinklig auf einen schmalen Pfad (Eifelspuren/So weit das Auge sieht) und folgt diesem ca. 200 m aufwärts zu einer Sitzbank, 455 m, am Waldrand. Von dort genießt ihr den herrlichen Ausblick bis zum Michelsberg. 

Nach weiteren 300 m durch Kiefern- und Fichtenwald trefft ihr auf einen Weg; hier nach links (ohne Markierung) hinauf am Waldrand und eingezäunten Wiesen vorbei (weiß-grünes Schild MTB-Route) zum Lichtertberg, 494 m, dem höchsten Punkt eurer Wanderung mit grandioser Aussicht. Bald darauf blickt ihr auf den Ort Lorbach, verlasst nach etwa 250 m den Waldrand, zweigt am nächsten Abzweig zwischen zwei Wiesen rechts ab und kommt unterhalb eines Wasserbehälters zu einem Querweg. Auf diesem nach rechts (Eifelspuren) und an einer Sitzbank vorbei erreicht ihr nach ca. 200 m eine weitere Sitzbank, 483 m, am Lichtertberg, die euch zum Verweilen einlädt. Bei klarem Wetter genießt ihr einen traumhaften Weitblick auf die Köln-Bonner Bucht und das Siebengebirge.

Bald danach steigt ihr zwischen eingezäunten Wiesen hinab und trefft bei einer Sitzbank auf einen Teerweg. Diesen nach links (ohne Markierung), am Schumacher-Hof vorbei zu einer Verzweigung und an dieser rechts abwärts (Masholderweg) lauft ihr in Lorbach ein. Im Ort die Michael-Schumacher-Straße nach links, am Kriegerdenkmal und an der Kapelle, 435 m, vorbei und über die K 28. Ihr folgt dem Urholzer Weg hinauf zu einer Wegekreuzung hinter dem Antonius Hof (das Logo »Eifelspuren/So weit das Auge sieht« begleitet euch bis nach Bergheim). Hier nehmt ihr den Weg nach rechts, geht über eine weitere Kreuzung hinweg und erreicht oberhalb hinter einem weiteren Bauernhof den Eifel-Blick Galgennück, 465 m. Eine Infotafel erläutert das Panorama.

Weiter abwärts kommt ihr zur K 28, quert diese und wandert 100 m über einen Wiesenweg abwärts zu einem Teerweg (Lorbacher Weg). Hier biegt ihr links nach Bergheim, 403 m, ab. Im Ort verlasst ihr das Logo »Eifelspuren«, geht nach rechts über die Eifelstraße (K 28) und quert nach 120 m einen Kreisel. Dann nehmt ihr die Breitenbendener Straße und verlasst über eine weitere Kreuzung bald Bergheim. Hinter dem Ortsschild biegt ihr nach rechts, vorbei an einem Pferdehof auf einem asphaltierten Weg in offene Landschaft, verlasst nach 200 m den Teerweg geradeaus abwärts über einen Grasweg (100 m) und erreicht einen weiteren Teerweg. Auf diesem nach links abwärts mit schönem Blick auf Vussem erreicht ihr nach 600 m ein Kruzifix mit Sitzbank.

Höhenweg nach Vussem

In spitzem Winkel zweigt ihr hier nach rechts abwärts in den Höhenweg zum Ort Vussem, kurz darauf nach links in die Nordstraße bis Haus Nr. 16/14 und über Fußweg (Stufen) hinunter zur Trierer Straße (B 477). Diese zur Bushaltestelle querend, spaziert ihr anschließend auf dem Holzheimer Weg über die Brücke des Veybaches und erreicht über die Titusstraße den Parkplatz am Aquädukt.

Autoren: Dieter Siegers, Maria Reitz, Winand Reitz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Eifel. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de