Wanderung am Eibsee: Der Zugspitze zu Füßen
Eibsee, Werdenfelser Land
Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2022

Highlights:
- Wanderung am türkis schimmernden Eibsee
- Erfrischendes Bad im kühlen Bergsee
- Wandern mit Blick auf die Zugspitze
Sonnenstrahlen lugen hinter der Kramerspitz hervor und bahnen sich ihren Weg durch den morgendlichen Dunst. Während ihr im Uhrzeigersinn eure gut sieben Kilometer lange Runde beginnt, genießt ihr den ruhigen Morgen am Eibsee. Auf einem einfachen Waldweg gelangt ihr mit immer neuen Ein- und Ausblicken auf die Nordseite des Sees. Hier haben Sonnenanbeter Steine zu kleinen Mauern aufgeschichtet, die Privatsphäre schaffen.

Der Eibsee: Einer der saubersten Seen Bayerns
Wenn ihr früh genug dran seid, dann gönnt euch einen Platz mit freier Sicht auf die kleinen Inseln und Ihre Majestät, die Zugspitze. Wie eine Wand ragt sie hinter dem See auf. Kahl, massiv, ungeheuerlich, prächtig. Zwei Protagonisten, die gegensätzlicher nicht sein könnten: die graue Nordwand sowie der türkis und grün schimmernde Eibsee, der zu den schönsten und saubersten Seen Bayerns zählt. Das Wasser ist so klar, dass ihr jeden Stein, jedes Stück Holz, jeden Fisch ausmachen könnt. Es lädt dazu ein, sich nach dem Wandern im wahrsten Sinne des Wortes abzukühlen. Denn die Temperatur liegt selbst im Sommer nur bei durchschnittlich 18 °C.

Wanderung am Eibsee: Hinauf zum Aussichtspunkt
Wer im Angesicht der Zugspitze heiraten möchte, kann über das Eibseehotel eine freie Trauung auf der Maximiliansinsel arrangieren lassen. Denn den Hotelbesitzern gehört der ganze See. Der Vorfahr der Eigentümerfamilie, August Terne, hatte ihn im Jahr 1884 für 10 000 Goldmark ersteigert und ein Gasthaus – das heutige Hotel – erbaut. Weithin bekannt ob der idyllischen Lage, beherbergte es im Lauf seiner Geschichte berühmte Persönlichkeiten wie seine Heiligkeit, den Dalai Lama, den Komponisten Richard Strauss, den Jagdflieger Ernst Udet oder Altkanzler Helmut Schmidt.
Je nach Können und Kondition brecht ihr vom Eibsee zu verschiedenen Wanderungen auf. Ihr gelangt von hier bei einer Tour zur Hochtörlhütte und zum Aussichtspunkt Eibseeblick. Alternativ geht ihr in die Höllentalklamm. Bergerfahrene gelangen über den »Stopselzieher«-Klettersteig auf die Zugspitze. Wer den Tag lieber entspannt am See verbringen möchte, schließt die Spazierrunde später über den Untersee und das Eibseehotel ab und gelangt so zurück zum Parkplatz.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Eibsee-HotelZur Homepage In Karte anzeigen
-
Seilbahn Zugspitze TalstationIn Karte anzeigen
-
See Restaurant Eibsee PavillionZur Homepage In Karte anzeigen
-
Hochthörle HütteZur Homepage In Karte anzeigen
-
EibseeblickIn Karte anzeigen
Think greenDer Eibsee liegt im Wasserschutzgebiet. Achtet deshalb besonders darauf, keine Abfälle und wassergefährdenden Stoffe zu hinterlassen.