Eggstätter Seenplatte: Radtour zwischen Eiszeit-Seen
Eggstätt-Hemhofer Seenplatte
Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2022

Highlights:
- Heimische Orchideen und Seerosen entdecken
- Eggstätter Seenplatte: Radtour durch ein bewaldetes Moorgebiet
- Schöne Badestellen ohne Trubel
Unweit des Chiemsees liegen verborgen im bewaldeten Moorgebiet 16 weitere Seen. Abseits des Trubels am »Bayerischen Meer« könnt ihr in der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte um die 50 Libellenarten beobachten sowie heimische Orchideen und Seerosen bewundern. Denn das älteste Naturschutzgebiet Bayerns ist gleichzeitig auch das artenreichste.

Abwechslungsreiche Landschaft auf der 16-Seen-Runde
Auf knapp 70 Kilometern radelt ihr zwischen den Seen hindurch und lernt die umliegenden Ortschaften mit Alpenpanorama kennen. Wahrt dabei den gebührenden Abstand zum Schilf und habt dennoch Anteil am Naturerlebnis dieser Eiszerfallslandschaft. Ständig ändert sich das Bild aus Hoch- und Niedermooren, Auwäldern, Sümpfen, Toteislöchern, Tümpeln und Bächen. Geschaffen von der letzten Eiszeit, als sich Inn-, Prien- und Chiemseegletscher zurückzogen und die Seenlandschaft in den Endmoränen in Bayern hinterließen.
Ein möglicher Ausgangspunkt für die 16-Seen-Runde ist der Wanderparkplatz Hartmannsberg. Von hier radelt ihr in nördlicher Richtung entlang magerer Streuwiesen und gelangt bald in den Wald. Folgt der Beschilderung »16-Seen-Runde« mit dem blau-gelben Quietscheentchen-Symbol.
Eggstätter Seenplatte: Radtour mit Blick auf die Chiemgauer Alpen

Außer den Seen in traumhafter Natur führt euch die Eggstätter Seenplatte-Radtour durch ursprüngliche Dörfer – von Riemsing am Chiemsee bis Schnaitsee mit herrlichem Blick auf die Chiemgauer Alpen. Ihr kommt auch am bekannten Kloster Seeon vorbei, das auf einer Insel im Klostersee liegt. Durch die ovale Form der Radtour könnt ihr abkürzen, falls euch die Strecke zu lang wird. Das Wegenetz zwischen den Seen erinnert an ein Labyrinth. Hier könnt ihr eure eigene Route fahren und kommt immer wieder an Schilder, die euch Orientierung geben.
Wer im Sommer unterwegs ist, findet schöne Badestellen am Hartsee, Stettner See, Langbürgner See und Pelhamer See. Hier trefft ihr statt Touristen hauptsächlich Einheimische, die sich zum Beachvolleyball spielen und Baden treffen. Ihr seht: Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte ist einen Ausflug wert!
Think greenDiplombiologin Ursula Grießer bietet Libellenführungen in der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte an:
natur-aktiv-erleben.de/naturerlebnis/durchs-libellenparadies.