Abenteuer für Schwindelfreie: Die Hängebrücke an der Rappbodetalsperre
Harz
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2022

Highlights:
- Eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt
- Bungee-Jumping und Zipline über dem Rappbodetal
- Schöne Wanderrouten und Aktivitäten in der Nähe
Einfach mal abhängen? Soll ja guttun. Auf der Hängebrücke „Titan RT“ an der Rappbodetalsperre im Oberharz geht das auf die sanfte oder etwas härtere Tour. Wie das filigrane Drahtseil eines Zirkusakrobaten spannt sich die insgesamt 483 Meter lange Stahlkonstruktion über die tief eingekerbte Schlucht. Noch dazu ist der schmale Laufsteg aus luftig-leichtem Gitterrost gebaut, durch den ihr 100 Meter in die Tiefe blickt. Menschen mit Höhenangst kann da schon mal der Atem stocken. Also Kopf hoch und lieber den Blick über die von sattgrünem Wald gesäumte Talsperre genießen!
Adrenalin auf der Hängebrücke an der Rappbodetalsperre
Ihr seid echte Draufgänger? Dann klettert in eine weiße, eckige Kabine, die in der Brückenmitte unterm Geländer klebt, und stürzt euch von dort jauchzend mit Gurt und Gummiseil in den Abgrund. Die GigaSwing, wie sie sich nennt, verschafft euch einen 75 Meter langen freien Fall. Erst nach längerem Auspendeln – praktisch, denn so verteilt sich das Adrenalin noch schneller im Körper – gelangt ihr per Seilzug wieder nach oben. Mit einem Lächeln im Gesicht.
Wanderung für Wagemutige über die Hängebrücke
Bleibt die spannende Frage, welche Hängebrücke denn nun weltweit die längste ist? Nach der Eröffnung der „Titan RT“ Brücke an der Rappbodetalsperre feierte man diesen Rekord zunächst in Sachsen-Anhalt. Doch zwei Monate später zogen die Schweizer ihren Trumpf aus dem Ärmel: die neue Charles-Kuonen-Hängebrücke bei Randa im Kanton Wallis. Mit 494 Metern sei sie die längste hängende Fußgänger-Brücke der Welt, behaupten die Eidgenossen seither hartnäckig. Und wer hat recht? Auf die Stützweite komme es an, kontert man in Deutschland. Gemeint ist damit die Länge des frei hängenden Brückenabschnitts zwischen der Verankerung. Hier kann der Harz mit rund 459 Metern punkten. Für die zumindest rekordverdächtige Konstruktion im Wallis wurde der Wert bislang nicht bekanntgegeben. Bitte nachmessen!
In Deutschland führt die Hängeseilbrücke an der Rappbodetalsperre das Ranking jedenfalls unangefochten an: Bis 2017 war die Geierlaybrücke noch die längste Hängebrücke Deutschlands – sie wurde dann aber von der Titan RT abgelöst.
Publikumsmagnet Hängebrücke an der Rappbodetalsperre
Still und einsam erlebt ihr die Hängebrücke an der Rappbodetalsperre nur selten. Die federleicht wirkende, 483 Meter lange Stahlkonstruktion ist ein echter Publikumsmagnet. Versucht es doch mal zur Dämmerung; dann ist die Titan RT beleuchtet und die meisten Wanderer befinden sich schon wieder auf dem Rückzug.
Wenn die Sonne am Horizont untergeht und die umliegende Schlucht inklusive Schieferberg und Rappbodetalsperre in ein rotgoldenes Licht taucht, ist das Ambiente besonders hinreißend. Von der Hängebrücke aus habt ihr einen phänomenalen Blick auf die höchste Staumauer des Landes sowie auf die Bode unter euch, die zur Abendzeit vielleicht sogar im Mondschein glänzt.

Erlebnisse in der Umgebung
Still und einsam erlebt ihr die Hängebrückean der Rappbodetalsperre nur selten. Die federleicht wirkende, 483 Meter lange Stahlkonstruktion ist ein echter Publikumsmagnet. Auch Wanderer kreuzen die Brücke sehr häufig – rundherum schlängeln sich viele Routen, darunter auch der beliebte Harzer Hexenstieg, der von Osterode über den Brocken nach Thale führt. Der Hexenstieg bietet sich mit seiner Länge von 150 Kilometern optimal für Mehrtagestouren an, kann aber auch in Etappen gewandert werden.
Thale ist ein sehr schönes Ausflugsziel und zugleich staatlich anerkannter Erholungsort in Sachsen-Anhalt. Hier locken beispielsweise das DDR-Museum, eine Rodelbahn und ein Kletterwald – für Groß und Klein ist etwas dabei.
Wenn ihr noch mehr von der Natur im Harz sehen wollt, dann wandert bis zur Wendefurther Talsperre, die sich etwa 10 Kilometer entfernt von der Hängebrücke an der Rappbodetalsperre befindet. Dort lässt es sich nicht nur prima einkehren, zum Beispiel im “Gasthaus zum Fischer” oder in der “Schwimmenden Gaststätte” auf der Bode. Auch Boote werden hier verliehen, um die Landschaft auszukundschaften.
Noch mehr Adrenalin gefällig?
Beim Bootsverleih bekommt ihr je nach Lust und Laune Tret- oder Ruderboote. So könnt ihr sogar den Ziplinern und Giga-Swingern unter der Hängeseilbrücke zuschauen – ein fantastischer Anblick. Auch Floßfahrten werden hier angeboten. An der Wendefurther Talsperre gibt es zudem eine Aktivität mit einer großen Portion Adrenalin: Hier wird Wallrunning entlang der Staumauer angeboten. Traut ihr euch?
Es ist nicht verwunderlich, dass die Anbieter all dieser ekstatischen Erlebnisse sich “Harzdrenalin” nennen. Wenn euch das zu aufregend ist, schaut ihr einfach zu – auch das ist ein Erlebnis für sich, versprochen.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Hängebrücke Titan RT
Die Hängebrücke an der Rappbodetalsperre ist mit ihren 483 Metern die längste Deutschlands. Auf einer Höhe von 100 Metern habt ihr einen wundervollen Ausblick über die Landschaft im Harz.
-
Rappbodetalsperre
Die größte Talsperre Deutschlands. Sie wurde bereits zwischen 1952 und 1959 errichtet und ist eine Besichtigung definitiv wert.
-
Wendefurther Bootsverleih
Hier stehen Tret- und Ruderboote zum Verleih, es kann aber auch eine 1,5-stündige Floßfahrt zur Rappbodetalsperre gebucht werden.
-
Gasthaus Zum Fischer
Gasthaus an der Bode, in unmittelbarer Nähe zur Wendefurther Staumauer. Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Binnenfischerei ansässig und bekannt für die Bodeforellen.
-
Thale
Thale im Harz ist ein Erholungsort, der viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in petto hat, unter anderem das DDR-Museum, einen Kletterwald und eine Rodelbahn. Hier kommt ihr zur Ruhe und habt zugleich eine Menge Spaß.
Think greenAchtet die Natur: Lasst keinen Müll liegen, geht sorgsam mit Flora und Fauna um.