Die Geierlay Hängebrücke: Wandern im Hunsrück

Mörsdorf

Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2022

6.6 km
2,5h
Mittel
Mittel: Über Stock und Stein

Die Geierlay Hängebrücke ist weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt. Das ist nicht verwunderlich, war sie doch bis 2017 die längste Hängeseilbrücke Deutschlands, bis die Titan-RT an der Rappbodetalsperre sie ablöste. Seit der Eröffnung der Geierlay Hängebrücke im Herbst 2015 besuchten schon mehr als anderthalb Millionen Menschen dieses faszinierende Bauwerk – manche auch, ohne sie zu begehen. Hier ist nämlich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt.

Auf einer Höhe von 100 Metern trägt dieses Monument bis zu 600 Menschen auf einmal von Mörsdorf im Kreis Rhein-Hunsrück nach Sosberg in Cochem-Zell. 360 Meter gilt es zurückzulegen, um übers Mörsdorfer Bachtal zu gelangen. 

Der Premiumwanderweg “Große Geierlayschleife” führt über zahlreiche naturbelassene Wege, durch idyllische Waldabschnitte und durchs verwunschene Mörsdorfer Bachtal – das Highlight ist natürlich die Geierlay Hängebrücke. Wenn ihr euch traut, werdet ihr mit einem einzigartigen Ausblick und einem phänomenalen Adrenalin-Schub belohnt. 

Start der Geierlayschleife in Mörsdorf

Die beliebte Geierlayschleife findet ihren Anfang am Besucherzentrum Geierlay in Mörsdorf, einer kleinen Gemeinde und zugleich Erholungsort im Hunsrück. Nur knapp zwei Kilometer sind bis zur Hängeseilbrücke zurückzulegen. Euer Weg führt euch über die Pohlstraße und die Straße Auf der Lex, bis ihr rechts abbiegt und in Richtung Mörsdorfer Bachtal wandert. Nun befindet ihr euch auf einem breiten Waldweg, der euch bergauf zur Geierlay Hängebrücke führt. 

Schon seid ihr am beliebten Touristenmagneten angekommen und könnt den atemberaubenden Ausblick über die Hängeseilbrücke und das umliegende Waldgebiet genießen. Hoffentlich habt ihr keine Höhenangst: Die Geierlay Hängebrücke ist nicht nur 100 Meter hoch, sondern schwingt aufgrund ihrer Konstruktionsweise auch etwas hin und her. Und das vom Mörsdorfer Brückenkopf bis zum Sosberger Ende.

Die Geierlay Hängebrücke: Ein einzigartiges Monument 

Geierlay Hängebrücke im Hunsrück, Rheinland-Pfalz
Adobe Stock Die zweitlängste Hängebrücke Deutschlands: Die Hängeseilbrücke Geierlay

Erbaut nach dem Vorbild nepalesischer Hängeseilbrücken, trägt die Geierlay Hängebrücke euch auf 360 Metern übers Mörsdorfer Bachtal. Wenn ihr euch traut, schaut gern nach unten und genießt auch diese Aussicht. Es ist ein fantastisches Gefühl, auf der Brücke entlangzugehen und sich in der Natur ringsherum umzusehen: Auf der einen Seite der Hunsrück, auf der anderen Seite der Landkreis Cochem-Zell, aber überall Bäume und Vogelgezwitscher. 

Ihr könnt die Brücke übrigens an jedem Wochentag zu jeder Stunde begehen und das komplett kostenlos. Sie ist auch bei Regen für Besucher geöffnet. 

Ihren Namen bekam die Geierlay Hängebrücke durch die Gemarkung, über die sie führt. Hier findet sich zudem ein Felshang namens “Geierslay” – er verdankt seinen Namen wahrscheinlich der Ansiedlung zahlreicher Greifvögel rundherum.

Die Geierlayschleife: Sosberg

Ihr habt es geschafft und seid auf der anderen Seite, in Sosberg, angekommen. Schaut gern nochmals zurück und bestaunt ein letztes Mal die Hängeseilbrücke, die ihr gerade bewandert habt. 

Als Nächstes führt euch die Große Geierlayschleife nach links auf einen Waldweg und hinunter ins Mörsdorfer Bachtal. Dort verläuft übrigens auch ein Teil des Saar-Hunsrück-Steigs. Wenn ihr Lust auf eine lange und fordernde Wanderung habt, könnt ihr hier einsteigen. 

Das Mörsdorfer Bachtal: Blick von unten auf die Geierlay Hängebrücke

Der nächste Streckenabschnitt führt am Mörsdorfer Bach entlang, sodass ihr immer in Begleitung eines idyllischen Plätscherns seid. Den Weg säumen zudem, typisch für die Region, verschiedene Felsformationen. Das Mörsdorfer Bachtal ist zauberhaft und beruhigend zugleich. Am ausgeschilderten Fünf-Wege-Platz solltet ihr einen Blick nach oben werfen, denn jetzt befindet ihr euch unter der Geierlay Hängebrücke und könnt die Wanderer auf ihr beobachten. Hier seid ihr am Knotenpunkt der Schleife angekommen.

Es geht nun wieder aufwärts, raus aus dem Tal und zurück nach Mörsdorf. Dieser letzte Abschnitt euer Wanderung ist anstrengender als die vorherigen Etappen, aber gleichzeitig auch sehr schön, da ihr immer von verwunschenen, urigen Waldabschnitten umgeben seid.

Einkehren in Mörsdorf 

Wieder in Mörsdorf angekommen, locken verschiedene Cafés und Lokale mit leckeren Speisen und Getränken. Falls ihr Lust auf Kuchen oder andere Backwaren habt, besucht gern Rosie’s Café. Im Landgasthof Wickert wird gutbürgerliche Küche auf einer hübschen Außenterrasse serviert und im Bangkok Thai-Restaurant erwarten euch hausgemachte thailändische Curries und Frühlingsrollen. Auch an eurem Start- und Endpunkt, dem Besucherzentrum Geierlay, gibt es ein Lokal: Die Restauration Geierlay mit Biergarten lädt zu regionalen und frischen Speisen ein.

Spannende Sehenswürdigkeiten der Umgebung 

Burg Eltz in der Gemeinde Wierschem, Rheinland-Pfalz
Unsplash Burg Eltz in der Gemeinde Wierschem

In der Gegend rund um Mörsdorf gibt es noch mehr zu entdecken als die Geierlay Hängebrücke. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Besichtigung der märchenhaften Burg Eltz nördlich von Mörsdorf und der Mosel? Die Burg in Wierschem stammt aus dem Mittelalter und thront über dem Elztal. Als Fotomotiv besonders beliebt, bietet sie einen beeindruckenden Ausblick über den Eltzer Wald und versprüht eine zauberhafte Atmosphäre – ihr fühlt euch hier wie im Märchenwald. 

Von der Geierlay Hängebrücke aus sind es nur 18 Kilometer; mit dem Rad oder dem Pkw seid ihr schnell vor Ort.

Camping Mosel Island, Treis-Karden
Mosel Islands/Britta Hilpert Blick auf den Campingplatz und die Schlaffässer in traumhafter Umgebung

Zwischen der Geierlay Hängebrücke und Burg Eltz liegt der Campingplatz Mosel Islands; hier könnt ihr in Weinfässern mit Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge der Region übernachten. So lässt sich der Besuch der atemberaubenden Hängeseilbrücke mit zahlreichen weiteren Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten verbinden.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Besucherzentrum Geierlay

    Am Besucherzentrum Geierlay in Mörsdorf startet die Geierlayschleife. Hier gibt es Parkplätze, eine Bushaltestelle und ein Lokal mit Biergarten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Hängeseilbrücke Geierlay

    Die Hängeseilbrücke Geierlay ist mit ihren 360 Metern die zweitlängste Hängebrücke Deutschlands und zieht zahlreiche Besucher an. Sie verbindet die Gemeinden Mörsdorf und Sosberg und überspannt das Mörsdorfer Bachtal.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Landgasthof-Pension Wickert

    Der Landgasthof Wickert verfügt über Gästezimmer, eine Liege- und Partywiese und über ein Restaurant mit Gaststube. Außerdem gibt es eine Außenterrasse mit 30 Plätzen. Hier wird gutbürgerliche Küche serviert.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Bangkok Thai-Restaurant

    Thailändisches Restaurant im Herzen von Mörsdorf

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Burg Eltz

    Burg Eltz stammt aus dem 12. Jahrhundert. Als Höhenburg überragt sie das Tal der Elz und den Eltzer Wald. Sie ist deutschlandweit bekannt für ihr märchenhaftes Aussehen.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Mosel Islands

    Hier residiert ihr in Weinfässern direkt an der Mosel im Kreis Treis-Karden. Es bietet sich ein toller Ausblick auf die umliegende Weinbau-Region. In der Nähe gibt es zahlreiche Angebote zur Freizeitgestaltung sowie Sehenswürdigkeiten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Auf dem Weg begegnen euch zahlreiche besondere Lebensräume, zum Beispiel Mittelgebirgsbäche, Hainsternmieren-Erlen-Auwälder, Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder und trockenwarme Traubeneichenwälder. Geht sorgsam mit ihnen um und bleibt auf den vorgegebenen Wegen.

Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de