Chiemgauer Alpen: Schneeschuhwanderung im Nationalpark Berchtesgaden

Chiemgauer Alpen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

11 km
380 m
380 m
3,5h
Einfach

Highlights:

  • Enzianbrennerei Grassl
  • Priesbergalm
  • Blick auf Watzmann

Diese einfache und gemütliche Schneeschuhwanderung bietet euch eine solch großartige Aussicht, dass ihr sie nur bei bestem Wetter unternehmen solltet. Der Blick von der Priesbergalm zu König Watzmann und seiner gewaltigen Ostwand zählt zu den eindrucksvollsten im Berchtesgadener Land. Daneben bemüht sich das Steinerne Meer mit seinen Gipfeln nach Kräften, seiner Majestät die Schau zu stehlen. So lässt es sich an der sonnengewärmten Hüttenwand der Priesbergalm schön sitzen, schauen, träumen …

Unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden

Das Watzmannmassiv im Licht des Sonnenaufgangs. Bildautoren: Evamaria Wecker, Primus Wecker

Ihr befindet euch hier an einem der schönsten Fleckchen in den Berchtesgadener Alpen! Auf eurem Weg kommt ihr an einer weiteren Berühmtheit vorbei: einer der vier Brennhütten der Enzianbrennerei Grassl. Die schöne, alte Holzhütte, eine echte Touristenattraktion, liegt im tiefen Winterschlaf, den sie sich nach einer aufregenden Sommersaison redlich verdient hat.

Ihr bewegt euch hier mitten im Nationalpark Berchtesgaden, d. h., bitte bleibt auf den ausgeschilderten Routen und plant eure Touren so, dass ihr nicht in der Dämmerung unterwegs sind, um die Tiere nicht bei der Futtersuche zu stören.

Wanderung mit Blick auf den Watzmann

Priesbergalm , Nationalpark Berchtesgaden
Evamaria Wecker, Primus Wecker Am Schlußweg zur Priesbergalm, im Hintergrund Jenner (links) und Hohes Brett (rechts).

Vom Parkplatzende geht ihr auf breiter Wegspur zur Mittelstation der Jennerbahn, 1185 m, und weiter auf einer Almstraße unterhalb des Dr.-Hugo-Beck-Hauses und durch einen schmalen Waldgürtel. Nachdem ihr den Wald verlassen habt, verläuft euer Aufstieg über freie Wiesenhänge entlang der Westflanke des Jenners nach Süden. Beeindruckend ist dabei der ständige Blick zum Watzmann.

Anfangs steigt euer Weg nur wenig an, er verläuft dann nahezu auf einer Höhe und senkt sich zuletzt etwa 30 m hinab zu einem Wegweiser an der Wegteilung Königsbachalm, 1270 m (die Königsbachalm liegt etwa 5 Min. unterhalb). Ihr geht geradeaus weiter, wobei eure Aufstiegsspur kurzzeitig sehr steil ist. Nach der Abzweigung des Anstiegs zum Jenner nach links wird euer Weg wieder bequemer.

Durch lichten Wald, vorbei an alten Ahornbäumen, gelangt ihr zur kleinen Brennhütte, wo sich eine kurze Pause geradezu aufdrängt. Dann nehmt ihr das letzte Wegstück unter die Schneeschuhe und wandert in angenehmer Steigung über das Priesberger Moos zur herrlich gelegenen Priesbergalm. Der Abstieg erfolgt an eurem Aufstiegsweg.

Autorin: Evamaria Wecker

Diese Tour stammt aus dem Rother Schneeschuhführer Chiemgauer Alpen. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de