Camping auf Mosel Island: Übernachten im Schlaffass

Treis-Karden

Zuletzt aktualisiert: 29. April 2022

für Kleinkinder geeignet

Die rheinland-pfälzische Gemeinde Treis-Karden schmiegt sich um die Mosel und vereint Eifel und Hunsrück. Das rechts der Mosel liegende Treis erstreckt sich bis zum Nordöstlichen Moselhunsrück, während Karden links der Mosel bis an den Rand der Eifel heranragt. Hier treffen zudem Kultur und Kulinarik aufeinander: Zahlreiche Weinbaugebiete laden zum Entdecken der Weinberge und zum Verkosten ihrer Produkte ein, umgeben von wunderschönen Bauten wie der Reichsburg in Cochem und der Burg Eltz.

Camping Mosel Island, Treis-Karden
Adobe Stock Treis-Karden schmiegt sich um die Mosel und vereint Hunsrück und Eifel

Ganz im Sinne der Weinbaukultur werden beim Camping auf Mosel Island Weinfässer als Unterkunft angeboten, inklusive Blick auf die Mosel. Die “Mosel Islands” sind nicht nur ein 5-Sterne-Campingplatz, sondern vielmehr eine Freizeitinsel mit zahlreichen Angeboten zur Feriengestaltung. Von April bis einschließlich Oktober lässt es sich hier mit fabelhaftem Panorama über Treis-Karden und die Mosel nächtigen. 

Camping auf Mosel Island: Ankunft und Angebot

Camping Mosel Island, Treis-Karden
Mosel Islands/Britta Hilpert Blick auf den Campingplatz und die Schlaffässer in traumhafter Umgebung

Die Freizeitinsel erreicht ihr gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Treis-Karden ist zu Fuß etwa 23 Minuten vom Campingplatz entfernt. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Campingplatz. Vor Ort könnt ihr selbstverständlich auch parken, falls ihr mit dem Auto unterwegs seid.

Bis 15 Uhr dürft ihr einchecken, um eure Schlaffässer zu beziehen. Jeder ist hier willkommen, es gibt Zwei-Personen-Schlaffässer und Vier-Personen-Schlaffässer. Beim Camping auf Mosel Island braucht ihr euch keine Gedanken um Strom zu machen; alle Weinfässer verfügen über ein bis zwei Steckdosen. Außerdem ist jeweils eine Infrarotheizung installiert.

Schlaffässer für zwei Personen kosten 45 Euro pro Nacht; Vier-Personen-Schlaffässer 55 Euro. Bettwäsche könnt ihr entweder selbst mitbringen oder für 8 Euro leihen. Handtücher gibt es jedoch nicht vor Ort.

Camping Mosel Island, Vier-Personen-Schlaffass, innen
Mosel Islands/Britta Hilpert So sieht ein Vier-Personen-Schlaffass von innen aus.

Freizeitaktivitäten beim Camping auf Mosel Island

Nach eurem Check-In könnt ihr es euch in eurem Schlaffass bequem machen. Besonders groß ist keines der Fässer, aber genau das macht die Übernachtung im Weinfass schließlich aus. Ihr steht direkt am Mosel-Ufer und habt einen traumhaft schönen Ausblick über die Mosel und nach Karden. Idyllischer könnte es nicht sein. Keine Wohnmobile oder -wagen stehen im Weg oder versperren die Sicht; ihr befindet euch in der ersten Reihe, was den Moselblick angeht. 

Camping Mosel Island, Schlaffässer, Weinfässer
Mosel Islands/Britta Hilpert In den Schlaffässern campt ihr in erster Reihe mit Blick auf die Mosel.

Wer noch etwas unternehmen möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Für jeden ist etwas Passendes dabei.

Etwa 400 Meter entfernt von der Freizeitinsel findet ihr beispielsweise die Tennisanlage des TC Treis, die Gäste gerne willkommen heißt. Eine andere Möglichkeit, aktiv zu werden, bietet euch die Minigolfbahn in der Nähe des Campingplatzes. Sie ist bei geeignetem Wetter von April bis einschließlich Oktober geöffnet.

Entspannte Freizeitaktivitäten in Treis-Karden

Auch für alle, die es etwas entspannter angehen lassen möchten, gibt es ausreichend Auswahl. Wir wäre es mit einer Schifffahrt über die Mosel? Hierbei lässt sich bestens die Umgebung rund um Treis-Karden und Cochem mit ihren wunderschönen Weinbergen und -reben entdecken. Es befinden sich gleich zwei Anlegestellen in eurer näheren Umgebung. Auch abends werden Schifffahrten angeboten. Bei Musik und einem Glas Wein aus der Gegend lässt es sich bestens entspannen, während ihr über die Mosel schippert und die vorbeiziehenden Dörfer und Städte bestaunt. 

Mosel Island Camping, Schiffsfahrt nach Cochem
Shutterstock Von Treis aus werden Schifffahrten in die beschauliche Stadt Cochem angeboten.

À propos Wein: In Treis-Karden bieten zahlreiche Weingüter Verkostungen an, zum Beispiel das Weingut Gilles und das Weingut Knaup. Hier stellen Winzer Rieslingweine her und es gibt einige interessante Fakten über den Weinbau zu erfahren.

Für Familien mit Kindern bietet sich das Spiel- und Spaßbad Treis-Karden an, das mit beheizten Schwimmbecken, einer Rutschbahn und vielen weiteren Angeboten aufwartet.

Den Abend ausklingen lassen 

Treiser Bootshaus, Yachthafen, Mosel Island Camping
Mosel Islands/Britta Hilpert Das Treiser Bootshaus am Yachthafen lädt zu einem köstlichen Abendessen ein.

Um den Tag Revue passieren zu lassen, ist ein leckeres Abendessen in idyllischer Atmosphäre perfekt. 

Auf der Freizeitinsel gibt es ein Bootsrestaurant, das sich zum Einkehren am Abend anbietet. Hier bekommt ihr regionale Speisen mit mediterraner Note. 

Wollt ihr lieber was Schnelles und Einfaches essen, macht einen Abstecher zu den umliegenden Supermärkten – nur fünf Minuten zu Fuß und schon seid ihr da. Beim Camping auf Mosel Island stehen euch sowohl eine Gemeinschaftsküche als auch ein Spülraum kostenfrei zur Verfügung, sodass ihr euch optimal selbst versorgen könnt. 

Der Abend endet für euch am Wasser, vor oder in euren Schlaffässern, während ihr der untergehenden Sonne über der Mosel zuschaut. 

Camping Mosel Island, Wein, Schlaffass
Mosel Islands/Britta Hilpert Den Abend könnt ihr auch bei einem leckeren Wein im Fass ausklingen lassen.

Mosel Island Camping: Start in den Tag

Am nächsten Morgen habt ihr noch ausreichend Zeit, die aufgehende Sonne und die umliegende Landschaft zu betrachten und zu frühstücken, denn bis 11 Uhr dürft ihr bleiben. Dann müsst ihr das Schlaffass verlassen, falls ihr nur eine Nacht gebucht habt.

Auf dem Campingplatz gibt es einen Brötchenservice. Einzige Bedingung: Am Vortag müsst ihr die gewünschte Menge frischer Brötchen reservieren. Ab 8 Uhr könnt ihr diese abholen und entspannt am Wasser zu euch nehmen. 

Lasst euren Blick nochmals über die malerische Landschaft gleiten, hört den Vögeln beim Zwitschern zu und atmet tief durch, bevor ihr euer Schlaffass verlasst.

Den Tag in der Umgebung verbringen

Burg Eltz, Camping Mosel Island, Ausflug
Unsplash Die märchenhafte Burg Eltz

Nun liegt ein weiterer Tag vor euch und ihr habt die Qual der Wahl bei der Entscheidung eurer Tagesgestaltung. Das Tolle: Ihr befindet euch in einer Gegend voller Sehenswürdigkeiten, die sich perfekt mit einer Wanderung kombinieren lassen. So lässt sich das Beste aus dem Tag rausholen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung nach Cochem? Dabei seid ihr etwa zwei Stunden und 30 Minuten nach Westen unterwegs, bis ihr bei der Reichsburg ankommt, die sich majestätisch über Cochem erhebt. Diese Stadt ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

Oder ihr steuert Burg Eltz östlich von Mosel Island an. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv und weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt. Die Burg Eltz stammt aus dem Mittelalter und sieht aus wie aus einem Märchen. Eine Wanderung von etwa eineinhalb Stunden führt euch zu ihr.

Hängeseilbrücke Geierlay und Archäologiepark

Hängeseilbrücke Geierlay, Eifel , Hunsrück
Shutterstock Die Hängeseilbrücke Geierlay ist 360 Meter lang und führt übers Mörsdorfer Bachtal.

Ebenfalls in ganz Deutschland bekannt ist die Hängeseilbrücke Geierlay. Sie wird gemeinhin als schönste Hängeseilbrücke Deutschlands bezeichnet und trägt euch auf einer Höhe von 100 Metern und einer Länge von 360 Metern übers Mörsdorfer Bachtal. Der Zutritt ist kostenlos, aber ihr solltet schwindelfrei sein. Von der Freizeitinsel Mosel Islands aus braucht ihr etwa drei Stunden zur Hängeseilbrücke. 

Für Geschichtsinteressierte öffnet der Archäologiepark Martberg seine Tore. Vom Campingplatz aus wandert ihr eine Stunde Richtung Norden, um zum Park zu gelangen. Er vermittelt einen spannenden Einblick in das Leben der Kelten und Römer.

Wir ihr seht, hat die Mosel-Hunsrück-Gegend extrem viel zu bieten. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, welche Sehenswürdigkeiten ihr besuchen wollt, dann bleibt doch noch länger beim Campingplatz Mosel Island und in eurem Schlaffass. 

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Tennisanlage TC Treis

    Auf der Anlage dieses Tennisvereins sind Gastspieler herzlich willkommen. Sie befindet sich in der Nähe eures Campingplatzes.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Minigolf-Anlage

    Von April bis Oktober sind die Minigolfbahnen in der Nähe des Campingplatzes Mosel Islands geöffnet.

    In Karte anzeigen
  • Schiffanleger Treis-Karden

    Hier werden Schifffahrten über die Mosel angeboten, zum Beispiel nach Cochem, Beilstein oder Koblenz.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Weingut Gilles

    Das Weingut Gilles ist ein Familienbetrieb und baut seinen Wein an den Steilhängen der Mosel an. Die trockenen, halbtrockenen und lieblichen Rieslingweine der Region könnt ihr direkt probieren.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Weingut Knaup

    Familienweingut in vierter Generation, inklusive Weinstube, Gästehaus und Winzerküche. Hier werden auch Planwagenfahrten durch die Weinberge angeboten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Spiel- und Spaßbad Treis-Karden

    Freibad in Treis-Karden mit beheizten Becken, Wasserrutschbahn, Wasserpilz, Strömungskanal, Spiel- und Liegewiese sowie Café und vielem mehr.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Treiser Bootshaus

    Das Treiser Bootshaus liegt im Yachthafen Treis und serviert deutsche und mediterrane Küche mit vielen regionalen Zutaten. Es ist zugleich Café, Bar und Restaurant.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Reichsburg Cochem

    Burganlage in Cochem an der Mosel, die als Gipfelburg und zugleich als Wahrzeichen der Stadt über der Mosel thront.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Burg Eltz

    Die Burg Eltz thront als Höhenburg über dem Tal der Elz und befindet sich im Eltzer Wald. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist ein beliebtes Fotomotiv.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Hängeseilbrücke Geierlay

    Die Hängeseilbrücke Geierlay wurde 2015 über dem Mörsdorfer Bachtal eröffnet und verbindet die Gemeinden Cochem-Zell und Rhein-Hunsrück miteinander. Sie hat eine Länge von 360 Metern und ist 100 Meter hoch. Sie wurde nach dem Vorbild nepalesischer Hängeseilbrücken erbaut und sollte nur von schwindelfreien Personen betreten werden.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Archäologiepark Martberg

    Der Archäologiepark liegt zwischen Pommern und Karden. Um 100 v. Chr. erbaute der keltische Stamm der Treverer hier eine befestigte Großsiedlung; in der römischen Zeit entstand ein gallo-römischer Tempelbezirk. Hier bekommt ihr einen beeindruckenden Einblick in das Leben der Römer und Kelten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de