UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee: Herbstzauber mit Kranichen
Biosphärenreservat Schaalsee
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2022

Highlights:
- Intakte Natur im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern
- Wanderung um den Neuenkirchener See
- Kraniche im Vogelschutzgebiet
Das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee ist das perfekte Ziel für euer Outdoor-Abenteuer im Inland von Mecklenburg-Vorpommern. Hier erlebt ihr noch intakte Natur, eine zauberhafte Landschaft und viele verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Denn früher war hier das Sperrgebiet an der innerdeutschen Grenze. Für die Menschen eine schwierige Zeit, aber für die Natur ein Geschenk.
UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee: Kraniche beobachten

Zum Wandern gibt es im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee viele Möglichkeiten. Im Herbst ist ein Streifzug um den Neuenkirchener See besonders spannend. Während ihr am Seeufer auf Entdeckungstour geht, kann es vorkommen, dass Kraniche dicht über eure Köpfe hinwegfliegen. Denn am gegenüberliegenden Ufer erstreckt sich ein Schutzgebiet, an dem die Kraniche rasten. Oft kündigen die großen Vögel sich durch ihre trompetenartigen Rufe bereits an, bevor ihr sie sehen könnt. Es ist ein besonderer Moment, die scheuen Vögel aus der Nähe beobachten zu können. Noch dazu am malerischen Neuenkirchener See, den das bunte Herbstlaub in verschiedenen Farben leuchten lässt. Kraniche und Herbstzauber in Norddeutschland: das perfekte Outdoor-Erlebnis für Naturfreunde. Wissenswertes über die Biosphäre Schaalsee erfahrt ihr im Informationszentrum Pahlhuus.
Sonnenaufgang am Schaalsee
Ihr möchtet ein bisschen mehr Abenteuer? Dann macht euch noch vor dem Morgengrauen mit Taschenlampe auf den Weg zum Kirchensee. Von Zarrentin am Schaalsee geht es am Seeufer entlang nach Norden. Der Weg ist nicht zu verfehlen. Die Holzbrücke am Kirchensee-Rundweg ist ein perfekter Ort, um den Sonnenaufgang über dem Schaalsee zu beobachten. Aber Achtung, während die Sonne den See in ein pastellfarbenes Licht hüllt, erwachen auch die blutrünstigen Mücken, die euch schon bald in Scharen umschwirren.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Startpunkt: Kirchplatz 8
Hier geht's los.
-
Zarrentin: St. Petrus und St. Paulus
Die Kirche, das Kloster sowie auch das kleine Heimatmuseum in der Kloster-Scheune sind echt schön und sehenswert. Das Seecafe direkt gegenüber der Kirche ist für eine Rast zu empfehlen.
-
Teufelsbrücke
Von dem adeligen Gutsdorfe Groß-Zecher in Lauenburg erstreckt sich eine Landzunge in den Schaalsee hinein. An ihrem äußersten Ende liegt ein steiler Berg, bei dem finden sich gewaltige Felssteine, durch die er wie mit einer Mauer eingefaßt ist. Wenn das Wetter ruhig ist, so kann man am Boden des Sees wenige Schritte vom Strande eine noch größere Menge von Felsblöcken liegen sehen, die alle in einem Kreise herumgelegt sind; zwischen den größern Steinen ist jedesmal ein kleinerer hingestellt. Bei ganz niedrigem Wasser kann man auf dieser Steinmauer herumgehen. Diesen merkwürdigen Berg mit seinen Steinen nennt man nun seit undenklichen Zeiten die Teufelsbrücke.
-
Zur Kutschescheune
Café-Restaurant mit deftiger Küche unter rustikalen Deckenbalken in einer alten Scheune oder auf der Terrasse.
Think greenErlebt die relativ intakte Natur im Biosphärenreservat Schaalsee, das im ehemaligen Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze liegt. Vogelarten, die hier überwintern, sind Kranich, Reiher- und Tafelente, Blässgans und Zwergmöwe.