Berzdorfer See in der Oberlausitz: Vom Kohleflöz zum Naturparadies
Berzdorfer See, Oberlausitz
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:
- Baden, Segeln, SUP, Rad fahren, Wandern
- Zeugnisse der Braunkohlegeschichte
- Stadtbummel durch Görlitz
Der Berzdorfer See in der Oberlausitz, einer der größten Seen Sachsens, ist noch recht jung. Seine Geschichte ist eng mit dem Braunkohleabbau verbunden. Es ist Bergbau im Wandel der Zeit.
Neu geschaffenes blaues Wunder
Wo einst ein riesiges dunkles Loch mitten in der Hügellandschaft klaffte, erstreckt sich heute ein schönes und immer weiter gedeihendes Naturparadies. Geflutet und renaturiert, fällt der Blick mittlerweile auf tiefblau leuchtendes und glasklares Wasser – perfekt geeignet für Wassersport beinahe jeglicher Art. Als Surfer, Segler, Stand-up-Paddler und Schwimmer oder als Radfahrer, Inline-Skater und Wanderer könnt ihr in und am See Leidenschaft und Landschaft in vollen Zügen genießen.
Baden und Geschichte erleben
An manchen Stellen seht ihr sogar noch bauliche Überreste als Zeitzeugen der Vergangenheit, während ihr die Besonderheiten jeder Jahreszeit an Land und zu Wasser rund um den Berzdorfer See erleben könnt.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandWenn ihr mit dem Camper anreist und alternatives Camping liebt, dann findet ihr ca. 3,5 km vom See entfernt solch einen kleinen Campingplatz am Kühlhaus Görlitz.