Den Barfußpfad Bad Wünnenberg in XXL erleben

Von Bad Wünneberg aus ins Aaltal

Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2022

7.49 km
90 m
110 m
2,1h
Einfach
Mittelmäßig
Mittel: Über Stock und Stein

Highlights

  • Der Barfußpfad in Bad Wünnenberg am Paddelteich
  • Natur intensiv erleben beim Barfußwandern
  • Die magischen Sechs Brüder Buchen
  • Eine belebende Pause in der Kneipp-Oase

Mitten in schönster Natur, am Rande des Teutoburger Waldes, befindet sich der kleine Ort Bad Wünnenberg. Die unberührte Natur zwischen Paderborner Hochfläche und dem nördlichen Sauerland bietet vielfältige Möglichkeiten für ganz besondere Wandererlebnisse, wie zum Beispiel dem Barfuß- und Kneipp-Wandern im Aaltal. Dabei kann sich sowohl der Körper als auch der Geist intensiv erden. Das Barfußlaufen wirkt wie eine Massage, verbessert die Körperhaltung und stärkt die Fußmuskulatur. Der Barfußpfad in Bad Wünneberg ist eine Möglichkeit für ein intensives Spaziererlebnis, aber noch schöner lässt es sich im Wald barfuß wandern.

Barfußwandern Bad Wünnenberg
Barfußwandern in Bad Wünnenberg

Barfuß in den Wald

Vom Parkplatz in Bad Wünnenberg aus geht es direkt in den Wald, der sich hervorragend für eine erste Barfußwanderung anbietet. Der feuchte und kühle Waldboden ist sehr wohltuend für die Füße. Es mag zunächst ungewohnt sein, auf Bucheckern und Ästchen am Waldboden zu treten, jedoch gewöhnen sich die Füße scheinbar mit jedem Schritt ein bisschen mehr daran. Sollte es dennoch zu unangenehm sein, spricht nichts dagegen, doch wieder die Schuhe wieder anzuziehen.

Nach etwa zwei Kilometern führt die Wanderung an einen besonders mystischen Ort: die Sechs Brüder Buchen. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung uralter Buchen. Unzählige Liebespaare haben sich in ihrer Rinde verewigt und der Legende nach hat sogar Napoleon auf einem seiner Feldzüge hier eine Rast eingelegt. Der Ort empfiehlt sich für eine kleine Rest und vielleicht sogar eine kleine Meditationseinheit.

Sechs Brüder Buchen Barfußpfad Bad Wünnenberg
landmeedchen Ein Highlight beim Barfuß-Wandern in Bad Wünnenberg: die Sechs Brüder Buchen.

Auf das Waldabenteuer folgt eine Strecke entlang der Forstwege zu einer asphaltierten Straße mit einer weitläufigen Wiese daneben. Auf ihr grast eine Herde Auerochsen. Nur wenige Schritte hinter der Wiese führen Trampelpfade einen steilen Hügel hinauf zur Aabach-Talsperre. Direkt hinter der Sperre geht es zurück in den Wald, dessen Wege schließlich zur Kneipp-Oase führen. Hier gibt es die Gelegenheit, durch ein Kneippbecken zu waten oder ein belebendes Armbad zu nehmen. Von der Kneipp-Oase aus führt der Weg sclhießlich an einem Wildgehege mit Streichelzoo vorbei zurück zum Kurpark. Neben einem Paddelteich gibt es hier einen ein Kilometer langen, künstlich angelegter Barfußpfad. Auch schön, aber längst nicht so abenteuerlich wie barfuß durch den Wald zu stapfen.

Auerochsen Wiese Bad Wünnenberg
landmeedchen Vom Barfußpfad in Bad Wünnenberg, entlang der Auerochsen Wiese, geht es weiter zur Aabach-Sperre.

Tipps fürs richtige Kneippen

Im Kneippbecken per Storchengang durch das kalte Wasser waten, regt Kreislauf und die Durchblutung an. Die von der Wanderung müden Glieder werden quasi wiederbelebt. Ein Kneippgang am Abend zu Hause in der Badewanne kann zur Beruhigung genommen werden.
Hier konzentriert sich der Körper komplett auf die kalten Beine und der Kopf wird herrlich leer und ruhig.

Soll der Kopf aber tagsüber im Alltag funktionieren, hilft ein Armbad Wunder. Hier reicht sogar ein mit kaltem Wasser gefülltes Waschbecken. Die Arme werden gekreuzt einige Sekunden in das Wasser getunkt.

Generell gilt beim Kneippen: Weder Beine noch Arme im Anschluss abtrocknen, sondern an der Luft trocknen lassen.

Kneipp Oase Barfußpfad Bad Wünnenberg
landmeedchen Neben dem Barfußpfad bietet die Kneipp Oase von Bad Wünnenberg den müden Füßen eine Erholung.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Sechs Brüder Buchen

    Eine Gruppe von sechs aneinander gewachsener Buchen. Zahlreiche Liebespaare haben sich in der Rinde verewigt.

    In Karte anzeigen
  • Aaltalsperre

    Schöner Rastplatz mit Blick auf den Aabach Stausee.

    In Karte anzeigen
Seite teilen
Erlebt von

Evelyn schreibt auf ihrem Blog Landmeedchen für all diejenigen, die die Welt auf authentische Weise entdecken und nicht bloß Dinge ansehen, Sehenswürdigkeiten abhaken oder Nadeln… Mehr erfahren

landmeedchen.com