Skigebiet Balderschwang: Auszeit in Bayerisch Sibirien

Balderschwang, Oberallgäu

Zuletzt aktualisiert: 30. August 2022

Highlights:

  • Höchst gelegende Gemeinde Deutschlands
  • Attraktive Angebote für naturnahen Bergtourismus im Skigebiet Balderschwang
  • Angebote für Wintersportfans

Die geschlossene Schneedecke ist in Deutschland ja schon fast zum Exoten geworden. Ein paar Flöckchen reichen nun mal nicht aus, um ein Winterwunderland zu zaubern, das sämtlichen Ansprüchen des geneigten Wintersportgastes gerecht wird.

Skigebiet Balderschwang: Schneegarantie von Dezember bis April

Dennoch gibt es Orte, die gesegnet sind mit einer überdurchschnittlichen Schneesicherheit. Dazu zählt das Skigebiet Balderschwang, die mit 1044 Metern höchstgelegene Gemeinde Deutschlands, die oft als Schneeloch oder “Bayerisch Sibirien” bezeichnet wird.

Gemeinde Balderschwang – Kleinod im Skigebiet

Doch ruht sich das Hochtal an der Grenze zum österreichischen Vorarlberg nicht auf seinen Schneereserven aus – wohlwissend, dass durch den Klimawandel der weiße Luxus bald schon “Schnee von gestern” sein könnte. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten, die mit Skischaukeln und Panoramaterrassen aus Beton die Alpen in überdimensionale Erlebnisparks umbauen, um Touristen anzulocken, sind die Pläne für den Skigebietszusammenschluss zwischen dem Riedberger Horn und Grasgehren vom Tisch.

Skigebiet Balderschwang im Oberallgäu, Skifahrerin, Langlauf
J. Beck Das »Schneeloch« Balderschwang gilt bei Wintersportlern als Geheimtipp.

Pläne für die Zukunft des Skigebiets Balderschwang

Stattdessen soll ein auf den Ort zugeschnittener, naturverträglicher Tourismus etabliert werden, der unabhängig von der Schneehöhe funktioniert. Entsprechend der Pläne werden Ranger Naturführungen anbieten und Busse mit alternativem Antrieb die Wander- und Skitouristen transportieren. “AlpDorf” darf sich Balderschwang dann nennen, was als Premium-Erlebnisort für natur­nahen Bergtourismus zu verstehen ist.

Entschleunigend – alternativer Wintertourismus im Oberallgäu

Längst mit alternativen Aktivitäten begonnen hat Hotelchef Karl Traubel vom Traditionshaus Hubertus, der mit seinen Gästen auf Entschleunigungs-Tour geht. Während Winterwanderwege ausgebaut werden und Pferdekutschen gemächlich entlang des eisigen Bachlaufs rumpeln, floriert im Skigebiet Balderschwang der traditionelle Wintersport, auf Pisten aller Schwierigkeitsgrade inklusive Freeride-Strecken. 41 Loipenkilometer runden das Angebot im Winterwunderland ab.

Think green

Kein Ökotrend: Das Gros der Allgäuer Bergbauern betreibt seit jeher eine extensive Landwirtschaft, das bedeutet, dass keine Chemie, keine Düngemittel und keine landwirtschaftlichen Maschinen zum Einsatz kommen. Im Hochtal von Balderschwang liegen sieben Sennalpen, die noch nach altbewährter Tradition Berg­käse her­stellen.

Seite teilen
Erlebt von

Judith ist im Allgäu aufgewachsen und seit ihrer frühesten Kindheit in den Bergen und auf Alpenseen unterwegs. Ob beim Wandern, Paddeln oder auf Skitour – der… Mehr erfahren

about-ju.com