Auf der Hase-Ems-Tour viel Natur erleben

Osnabrück

Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2022

332 km
180 m
11 m
3 Tage
Einfach
Gut
Gut: Befestigte Wege

Highlights auf der Hase-Ems-Tour:

  • Rathaus des Westfälischen Friedens
  • Naturschutzgebiet Haseniederung
  • Tuchmachermuseum Bramsche

Auf 332 Kilometern schlängelt sich die Hase-Ems-Tour entlang der beiden Flüsse Hase und Ems im südlichen Niedersachsen. Unterwegs zwischen Osnabrück und Meppen erlebt ihr einzigartige Flusslandschaften, bezaubernde, uralte Bauernhöfe und so viel ursprüngliche Natur, wie ihr sie selten noch vorfindet. Am besten teilt ihr euch die Strecke in Etappen ein.

Hase-Ems-Tour, Ausschilderung
Susanne Engelke Die Hase-Ems-Tour ist sehr gut ausschildert: Folgt einfach dem blau-grünen Fahrradsymbol.

Ihr startet eure Tour in der Friedensstadt Osnabrück mit dem historischen Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Friede geschlossen wurde. Vom Rathaus aus begebt ihr euch auf die erste Etappe von Osnabrück bis Bersenbrück. Das Stück ist 55 Kilometer lang, sehr gut beschildert und bietet euch einige Erlebnisse.

Als erstes radelt ihr durch den Norden der Sadt und stoßt als nächstes auf den Stichkanal, der Verbindung vom Mittellandkanal zum Hafen Osnabrück. Dem folgt ihr als nächstes für einige Kilometer. Ihr passiert die Schleuse Hollage, bevor ihr jetzt geradewegs auf die Tuchmacherstadt Bramsche zusteuert.

Immer der Hase nach

Hase-Ems-Tour, entlang der Hase und Ems
Susanne Engelke Entlang der Hase und der Ems schlängelt sich diese Fahrradroute.

Von Bramsche aus geht es danach weiter Richtung Nordosten. Vorbei am Kloster Malgarten und der Alfsee-Region. Euer Weg führt nicht direkt am Alfsee lang. Ein Abstecher lohnt sich. Von dort geht es weiter auf verkehrsarmen Straßen und gut befestigen Feldwegen durchs nördliche Osnabrücker Land. Immer der Hase nach, sozusagen. Es ist eine kurzweilige Tour ohne nennenswerte Höhenmeter mit einigen überraschend schönen Orten und Ausblicken.

Hase-Ems-Tour: Klostermuseum mit eindrucksvoller Geschichte

Bersenbrück, die Endstation dieser Etappe, ist eine Kleinstadt mit einem ehemaligen Kloster. Im Äbtissinnenflügel von St. Marien befindet sich heute ein kleines Museum. Die Dauerausstellung beschäftigt sich mit mit der Bedeutung des ehemaligen Konvents für den Ort und die Region.

Außerdem gibt es spannende Sonderausstellungen. Vom Bahnhof Bersenbrück könnt ihr mit der Bahn zurück zu eurem Ausgangspunkt fahren.

Hase-Ems-Tour, Kloster
Susanne Engelke Ehemaliges Kloster in Bersenbrück mit Museum.

Die zweite Etappe (58 Kilometer) führt von Bersenbrück nach Löningen. Als drittes geht es nach Meppen. Es folgen die Städt Lingen, Rheine. Danach radelt ihr wieder zurück nach Osnabrück. Kurz hinter Quakenbrück schlägt die Hase einen Haken und fließt westwärts der Ems zu.

Die letzten Kilometer der Hase-Ems-Tour führen euch durch die Kornbrennerstadt Haselünne und schließlich durch den historischen Stadtkern von Meppen, Hauptstadt des Emslandes. Hier mündet die Hase in die Ems, die euch als nächstes auf eurem Weg Richtung Lingen und Rheine begleitet.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Rathaus des Westfälischen Friedens

    Im Rathaus Osnabrück wurde Geschichte geschrieben. Auf den Stufen des historischen Rathauses wurde 1648 der Westfälische Frieden verkündet. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1512.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Naturfreibad Darnsee

    Perfekt für heiße Tage: Das Naturfreibad Darnsee am Rande von Bramsche ist ein hübscher, naturbelassener Badsee mit einem kleinen Freibadbetrieb und bietet viel Platz und eine Erfrischung an warmen Sommertagen.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Gelateria-Eiscafé Am Markt

    Direkt am Marktplatz von Bersenbrück liegt diese klassisch italienische Eiscafé. Bei schönem Wetter sitzt man draußen und verfolgt das Treiben in der Kleinstadt. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Eisbecher, aber kalte und warme Getränke.

    In Karte anzeigen
Think green

Schont die Umwelt und reist mit der Bahn an. Für euer Rad gibt es am Hauptbahnhof Osnabrück eine Radstation mit einem Rundumservice: Reparaturen, Waschanlage und bewachte Stellplätze. Außerdem könnt ihr hier auch ein Rad leihen.

Seite teilen