Auerbacher Schloss: Auf den Spuren der Ritter
Bensheim-Auerbach
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2022

Am Rande des Odenwalds in Hessen liegt das Auerbacher Schloss, ein Relikt des Mittelalters. Verschiedene Wanderwege wie der Schlossweg oder der Nibelungensteig führen euch zur Ruine, die wiederum einen imposanten Ausblick über große Teile der Rheinebene und die umgebende Landschaft gewährt. Im Schlossrestaurant könnt ihr ein Rittermahl genießen und Mittelalterluft schnuppern.
Ausblick über Weinstöcke und die Rheinebene
Der mit A1 gekennzeichnete Schlossweg beginnt normalerweise mit der Wanderung zum Auerbacher Schloss. Noch schöner ist es aber, ihn in umgekehrter Reihenfolge zu wandern, damit ihr euch am Ende, vor dem Abstieg, mit einer Erfrischung und dem tollen Blick über die Rheinebene belohnen könnt. Ihr startet also am Fürstenlager mit seinen herrlichen Parkanlagen, steigt zum Freundschaftstempel und blickt hinab zu den barocken Ensembles, die auch schon Johann Wolfgang von Goethe gefallen haben. Ein Stückchen höher verfolgt ihr den Weg über die Ludwigslinde bis zur Hermann-Schäfer-Eiche und genießt eine wunderschöne Aussicht über Weinstöcke und erste Einblicke in die Rheinebene.
Am Staatspark Fürstenlager
Von dort gelangt ihr zur Eremitage, einem Holzbau, der frisch restauriert wurde, und tiefer in den Wald hinein zum Gesundbrunnen. Vorbei am ehemaligem Marmorwerk Hochstätten wandert ihr nun bergauf zum Auerbacher Schloss, wo ihr jetzt mit einer Erfrischung in der Hand die herrliche Aussicht vom Schloss hinunter in die Rheinebene genießen könnt. Danach geht es über verschlungene Pfade direkt hinunter nach Auerbach und zurück zum Ausgangspunkt. Der Staatspark Fürstenlager zu Füßen des Auerbacher Schlosses bietet auch sehr schöne Wege zum Spazieren und Wandern; sie sind gepflegt und mäandern sich durch kleine Pappel-Alleen und über teils sehr steile Hügel. Die herrliche Parkanlage ist zu jeder Jahreszeit passend bepflanzt und lädt zum Verweilen und Erkunden ein. Es befindet sich neben einem Restaurant auch ein kleiner Kiosk, ein kleines Museum (sehr hübsch!) sowie ein öffentliches WC in der Anlage. Wer also noch Muße hat, dem sei der Besuch der schönen Parkanlagen dort empfohlen.
Wandern am Auerbacher Schloss

Optional gibt es neben dem A1 viele verschiedene Routen um das Schloss herum, hinauf zum Melibokus. Die Wege sind mittel bis schwer; es gibt sogar Trails für die Mountainbiker unter Euch. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert, die bekanntesten sind wohl der Nibelungensteig und neu dazugekommenen der Camino Incluso, der Pilgerweg für ALLE. Wer möchte, wandert auf schmalen und teils steilen, steinigen Pfaden hinauf zum Melibokus und hat an klaren Tagen eine fantastische Weitsicht bis fast in den Pfälzer Wald hinüber. Es besteht die Möglichkeit, bis hinüber zur Alsbacher Burgruine zu wandern und auch darüber hinaus. Eine Bus- oder Regionalbahn-Verbindung zurück nach Auerbach gibt es immer.
Auerbacher Schloss: Die Kiefer und das Rittermahl
Die 300-jährige Kiefer auf der Mauer ist ein echter Hingucker; ihr könnt Treppchen und Türmchen erklimmen und die wunderschöne Aussicht in Die Rheinebene genießen. Das Restaurant im Schloss Auerbach bietet zudem das weithin bekannte Rittermahl an, auf den Spuren derer zu Katzenelnbogen, die das Schloss im 13. Jahrhundert erbauen ließen. 1674 wurde es von französischen Truppen zerstört und später in den heutigen Zustand versetzt. Im Übrigen könnt ihr bis fast vor den Eingang fahren. Somit ist ein Besuch des Restaurants auch für behinderte Personen möglich. Auch für die kleinen Besucher von Schloss Auerbach gibt es einiges Spannendes auf dem Areal zu entdecken, so zum Beispiel einen großen, schmiedeeisernen Käfig, wie sie früher für die Gefangenen benutzt wurden, oder einen grünen Drachen, der für das Nibelungenland steht (in Lindenfels gibt es sogar ein Drachenmuseum).

Think greenWährend der Brut- und Setzzeit bitte die Hunde anleinen. Achtet darauf, auf den Wegen zu bleiben. Bitte nehmt eure Abfälle vom Rasten mit.