Altmühl: Paddeln im Blütenmeer

Altmühl, Franken

Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2022

162 km

Highlights:

  • 162 Flusskilometer mit Kanu und Kajak erkunden
  • Natur- und Tierparadies Altmühltal
  • “Zwölf Apostel”: fantastische Dolomitfelsen
  • Interessante Städte entlang der Route

Frühsommer auf der Altmühl. Der zahme Fluss, der gemächlich zwischen Jurafelswänden dahinfließt, ist mit weißen Blüten bedeckt. Dazwischen recken frisch geschlüpfte Blässhuhnküken ihre feuerroten Köpfe aus dem Wasser. In den Sträuchern lauern Eisvögel auf Fischbeute, und Biber kreuzen euren Weg von Ufer zu Ufer. Mit dem Boot seid ihr mittendrin im Naturspektakel Altmühltal – und oft auch ganz allein. Denn von den insgesamt 162 Flusskilometern auf der Altmühl sind nur die Hotspots stärker von Wassersportlern frequentiert.

Unterwegs auf der Altmühl: von Gunzenhausen nach Kehlheim

Wenn ihr die gesamte Strecke paddelt, startet ihr in Gunzenhausen und erreicht am achten Tag Kelheim. Den Abschnitt könnt ihr flexibel wählen, da einige Orte entlang der Altmühl Zuganbindung und einen Kanu- oder Kajakverleih haben. So könnt ihr beispielsweise in Treuchtlingen starten und in drei Tagen bis Eichstätt paddeln. Die erste Nacht verbringt ihr in Pappenheim. Alter­nativ fahrt ihr bis Zimmern und campt auf einem der Bootsrastplätze, von denen es entlang der Altmühl mehrere gibt.

Rast am Wasser der Altmühl
J. Beck Rast am Wasser der Altmühl

Sightseeing-Highlight in Franken: Zwölf-Apostel

In Solnhofen ist es vorbei mit der Ruhe. Das kommt nicht von ungefähr, denn auf der Etappe bis Dollnstein passiert ihr die berühmten »Zwölf Apostel«: Wie Skulp­turen stecken die Dolomitfelsen senkrecht im Boden, wirken anmutig und mächtig zugleich. Die zweite Nacht verbringt ihr in Dollnstein. Nach dem Naturabenteuer kommt ihr in der Universitätsstadt Eichstätt zurück in die Zivilisation.

Auf der Strecke gibt es mehrere Wehre und Bootsrutschen, die ihr immer umtragen könnt. Je nach Niederschlag kann der Pegel der Altmühl recht niedrig sein, Faltboote sind daher nicht geeignet. Da der Fluss in den Sommermonaten sehr beliebt ist, solltet ihr Boot und Unterkünfte rechtzeitig reservieren. So genießt ihr eine entspannte Zeit in Franken und im Blütenmeer der Altmühl.

Altmühlbrücke Pfünz
ON-Photography Die Altmühlbrücke Pfünz ist eine der ältesten Steinbrücken Bayerns
Think green

Bitte setzt eure Boote nur an den aus­geschilderten Stellen ein. Und denkt auch an genügend Abstand zu Schilf- und Uferzonen, um Tiere und Pflanzen zu schützen.

Seite teilen
Erlebt von

Judith ist im Allgäu aufgewachsen und seit ihrer frühesten Kindheit in den Bergen und auf Alpenseen unterwegs. Ob beim Wandern, Paddeln oder auf Skitour – der… Mehr erfahren

about-ju.com