Allgäu-Wanderung: Alpstrudelfall und Vilseralpe

Allgäu 2

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

14.2 km
1142 m
1142 m
5,5h
Mittel

Highlights:

  • Wandern am Wasserfall entlang
  • Ausblick auf die Allgäuer Berge
  • Gemütliche Hüttenwanderung oder mittlere Bergtour

Nach einer Waldwanderung und vorbei am sehenswerten Alpstrudelfall erreicht man die freien Mattenflächen mit der modernen Vilser Alpe und einer eindrucksvollen Kulisse mit so felsigen Gipfeln wie dem Seebenkopf. Außer dem beschriebenen Brentenjoch könnte man von dort oben auch den Vilserkegel, 1831 m (mit Abstieg durchs Hundsarschtal), die Schlicke, 2059 m, die Läuferspitze, 1956 m, und andere Gipfel besteigen.

Schöne Aussicht über das Allgäu

Vom Parkplatz in Vils überquert man die Brücke, steigt dann auf der Forststraße in langen Kehren meist im Wald ein gutes Stück empor und wandert – vis-à-vis des gigantischen Steinbruchs – relativ flach talein zum Alpstrudelfall mit moosüberzogenen Felsen und Blöcken und einem schmucken Wasserfall. Die Straße überquert dann oberhalb des Wasserfalls den Bach, erreicht bald danach die schönen Alpmatten und das ganz frei gelegene Haus der Vilser Alpe, 1228 m, mit markantem Bergpanorama. Hier kann man die Tour beschließen und auf gleicher Route zum Ausgangspunkt zurückkehren oder aber zum breiten Gipfel des Brentenjochs weiterwandern.

Brentenjoch in Tirol, Österreich
Adobe Stock Bei dieser Wanderung könnt ihr auch einen Abstecher zum Brentenjoch machen.

Knapp südlich des Hauses geht es nach rechts, über den Bach, dann im Wald empor auf eine Schulter und zum kleinen Boden auf der Daurachalpe. Der Weg verläuft danach bald ziemlich hoch über dem scharfen Bacheinschnitt im Gras und zwischen Buschwerk, führt nach Nordwesten aufwärts, schließlich schräg nach links und hinauf ins Vilser Jöchl, 1718 m. Das nun bescheidene Steiglein zieht an den ersten Köpfen rechts vorbei, folgt dann dem glatten, freien Rücken mit Gras und Geröll zum Gipfel des Brentenjochs, 2000 m. Zurück nach Vils auf derselben Route.

Autoren: Gerald Schwabe, Dieter Seibert

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäu 2. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de