Albsteig: Trekking im Schwarzwald
Albsteig, Schwarzwald
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2022

Highlights:
- Mehrtägige Tour durch tiefe Schluchten und dichte Wälder
- Abgeschiedene Wege
- Benedektinerabtei St. Blasien
Freut euch auf drei bis fünf Tage Trekking im Schwarzwald, auf Abenteuer über schmale Pfade, Aussichtsfelsen, durch tiefe Schluchten und dichte Wälder. Rucksack auf und los, so lautet die Devise. Entweder ihr seid bepackt mit Zelt und Schlafsack, um in einem Trekking-Camp inmitten der Natur zu campen, oder ihr seid mit leichtem Gepäck unterwegs und übernachtet in Herbergen.

Ausblick bis zu den Schweizer Bergen
Von Albbruck im Rheintal bis an den Feldberg, gut 85 Kilometer lang und über 2500 Höhenmeter führt euch die Trekking-Tour im Schwarzwald. Der Vergleich mit einer Perlenkette der Naturspektakel liegt auf der Hand. Gleich zu Beginn zieht sich der Weg mit Ausblicken und Weitsicht bis hinüber in die Schweizer Alpen. Nur um kurz darauf wieder steil in der Albschlucht einzutauchen. Wasserfälle, gurgelnde Bäche und ein unaufhörliches Auf und Ab begleiten euch die nächsten Tage, während Ortschaften rar sind. Verpflegung solltet ihr im Rucksack mitführen. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind Pflicht bei dieser Tour durch den Wald.
Trekking im Schwarzwald: durch das Menzenschwander Hochtal

Am zweiten oder bei gemächlichem Tempo am dritten Tag durchlauft ihr St. Blasien. Neben der ehemaligen Benediktinerabtei mit der beeindruckenden Kuppelkirche, dem sogenannten Schwarzwalddom, ist das ein idealer Ort, um euren Rucksack wieder mit Proviant zu füllen. Bei einer Pause in einem der gemütlichen Cafés könnt ihr das Erreichen des Hochschwarzwaldes feiern. Nun habt ihr die anstrengenden Wegabschnitte hinter euch, und die verbleibende Routenführung durch das Menzenschwander Hochtal krönt die Tour auf dem Albsteig. Hier gibt es eine westliche und östliche Wegvariante: beide wunderschön. Wenn ihr noch ein wenig Zeit habt, dann solltet ihr den Feldbergpass über die Ostvariante erklimmen und über die Westvariante mit dem Aussichtsgipfel Herzogenhorn nach Menzenschwand absteigen.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Dom St. BlasienZur Homepage In Karte anzeigen
Think greenDurch Wasserstrudel sind im harten Albgranit einige Naturbecken entstanden. Einer der großen Strudel wird »Teufelsküche« genannt. Zur Wandersaison bei niedrigem Wasserstand eine eiskalte, teuflisch gute Naturbadewanne.