Winterwandern auf der Schwäbischen Alb

Albstadt-Onstmettingen 

Zuletzt aktualisiert: 12. September 2022

7.5 km
120 m
120 m

Highlights:

  • Winterwandern auf der Schwäbischen Alb ab Albstadt-Onstmettingen
  • Ausblick vom Raichbergturm bis zu den Schweizer Alpen und Vogesen
  • Zellerhorn und Burg Hohenzollern

So romantisch! Gibt es im Winter etwas Schöneres, als durch die tief verschneite Landschaft zu wandern? Der Traufgang “Wintermärchen” bei Albstadt-Onstmettingen wird seinem Namen mehr als gerecht. Der rund sieben Kilometer lange Winterwanderweg auf der Schwäbischen Alb führt über die verschneite Wacholderheide, weite Wiesen und durch dichte Wälder.

Winterwandern auf der Schwäbischen Alb: traumhafter Blick bis zur Burg Hohenzollern

Winterwandern Schwäbische Alb, Blick vom Zellerhorn auf die Burg Hohenzollern
meehr-erleben/A. Gerstenecker Überwältigend: der Blick vom Zellerhorn zur mittelalterlichen Burg Hohenzollern

Vom 956 Meter hohen Raichbergturm könnt ihr bei guter Fernsicht bis zu den Schweizer Alpen und den Vogesen sehen. Ein kleiner Schlenker, den ihr euch beim Winterwandern auf der Schwäbischen Alb nicht entgehen lassen solltet, führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb: dem Zellerhorn. Der Blick von hier auf die märchenhafte Burg Hohenzollern ist atemberaubend.

Perfekte Loipen, tolle Touren: Wintersport für alle!

Auch Skifahrer, Langläufer und Schlitten­fahrer sind hier goldrichtig – bei ausreichender Schneelage sind die Pisten und Loipen in der Nähe bestens präpariert. Wer noch ein wenig professionelles Know-how benötigt, ist in den Skischulen der Schwäbischen Alb gut aufgehoben. Es gibt Kurse in unterschied­lichen Leistungsklassen für Ski- und Lang­läufer sowie Snowboarder.

Seite teilen
Erlebt von

Antje ist auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen. Sie hat viele Jahre im Ausland gelebt und reist noch immer leidenschaftlich gerne. Mit Begeisterung erkundet sie aber… Mehr erfahren

meehr-erleben.de